Studiengebühr Master-Studium
Alles zu den Finanzen: Studienkredit, BAföG, Stipendium und steuerliche Berücksichtigung
Alles zu den Finanzen: Studienkredit, BAföG, Stipendium und steuerliche Berücksichtigung
Das Leistungspaket enthält: | |
---|---|
Individuelle Talentförderung |
![]() |
Persönlich studieren in kleinen Kursen |
![]() |
Nutzung der innovativen Lernplattform, Mobilversion Studienmaterialien |
![]() |
"All-inclusive Infrastruktur" der Studienzentren |
![]() |
Projekte und Networking mit starken Praxis-Partnern |
![]() |
Studentenwerksbeitrag |
![]() |
Studiengebühr monatlich* | 550,00 Euro |
Gebühr für Registrierung in Studienzentren | je 500,00 Euro im 1. und 2. Semester |
Finanzierungsmöglichkeiten | |
---|---|
BAföG |
![]() |
Studienkredit |
![]() |
Stipendium |
![]() |
Werkstudentenstelle |
![]() |
Steuerliche Berücksichtigung** | Unbegrenzt |
Mit dem Master ergeben sich für Sie zahlreiche Möglichkeiten, vielleicht aber auch neue Fragen: z.B. „Was kostet die erste eigene Wohnung? Wie hoch sind meine Lebenshaltungskosten und was kostet mein Studium?” Ein Studienkredit unterstützt Sie bei der Finanzierung des Studiums und bietet viele Vorteile. Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW bietet mit ihrem Studienkredit sehr gute Konditionen.
„Ich finanziere mein Studium mit dem KfW-Studienkredit. Das ist eine empfehlenswerte Variante, sein Wunsch-Studium zu finanzieren. Unkompliziert, es sind keine Bürgschaften notwendig und die Rückzahlung ist sehr variabel. So konzentriere ich mich auf mein Studium und nicht auf die Finanzierung!“
Nik Mosch,
Student
Für das gesamte Studium kann BAföG beantragt werden:
Der Höchstsatz wird zum Wintersemester 2020/2021 auf 752 € zzgl. gegebenenfalls bestehender Bedarfe für Kranken- und Pflegeversicherung sowie Kinderbetreuung angehoben.
Seit dem 01.08.2020 gelten folgende Bedarfe:
Zuhause bei den Eltern wohnend | Auswärts wohnend | |
Grundbedarf | 483 € | 752 € |
Krankenversicherung | max. 155€ | max. 155€ |
Pflegeversicherung | max. 34 € | max. 34 € |
Maximale Förderung | 672 € | 941 € |
Kinderzuschlag für eigene Kinder der Studierenden bis zum Erreichen des 14. Lebensjahres | 150 € je Kind | 150 € je Kind |
Zudem gilt für alle BAföG-Anträge seit 1. August 2020 ein Vermögensfreibetrag für den Auszubildenden von 8.200 €. Mehr Information erhalten Sie hier: www.bafög.de (Bundesministerium für Bildung und Forschung).
Der Antrag auf BAföG ist erst nach Abschluss der Immatrikulation möglich, die Immatrikulationsbescheinigung der Hochschule Mittweida muss mit dem BAföG-Antrag an das Studentenwerk Freiberg weitergeleitet werden. Die Adresse lautet: Studentenwerk Freiberg – Amt für Ausbildungsförderung -, Petersstraße 5, 09599 Freiberg.
- Ansprechpartnerin beim Studentenwerk Freiberg:
Frau Isolde Geißler (Abteilungsleiterin Ausbildungsförderung) E-Mail: Isolde.Geissler@swf.tu-freiberg.de Telefon: 03731 383282
Sie möchten Ihr Studium mit einem Stipendium finanzieren? Rund 2.200 Stipendiengeber unterstützen Studierende während des Studiums. Eine gründliche und rechzeitige Recherche ist Voraussetzung, um seine Chancen auf ein Stipendium zu erhöhen.
„Schon im ersten Semester vermittelte mir ein Dozent eine Werkstudentenstelle bei der renommierten Werbeagentur Jung von Matt. Das ebenfalls über das Campus-Netzwerk vermittelte Praktikum absolvierte ich in einer Unternehmensberatung. Nach dem Abschluss bekam ich ein attraktives Angebot und bin jetzt für die konzeptionelle Gestaltung von Prozessen verantwortlich.“
Julian Kleber
Absolvent,
Junior Project Manager bei Jung von Matt
Neben dem Studium arbeiten und Geld verdienen? Kein Problem: Im neuen Erfolgsmodell des mobilen Studiums haben Sie viele Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten. Viele unserer Studierenden arbeiten als Werkstudenten und können so den Studienbeitrag finanzieren. Das kann in international agierenden Konzernen wie der BMW AG sein, in Agenturen wie Serviceplan oder in Start-Ups. So sammeln die Studierenden zudem schon früh wertvolle Praxiserfahrung und knüpfen erste berufliche Kontakte.
Neben dem Studium arbeiten und Geld verdienen? Kein Problem: Im neuen Erfolgsmodell des mobilen Studiums haben Sie viele Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten. Viele unserer Studierenden arbeiten als Werkstudenten und können so den Studienbeitrag finanzieren. Das kann in international agierenden Konzernen wie der BMW AG sein, in Agenturen wie Serviceplan oder in Start-Ups. So sammeln die Studierenden zudem schon früh wertvolle Praxiserfahrung und knüpfen erste berufliche Kontakte.
„Schon im ersten Semester vermittelte mir ein Dozent eine Werkstudentenstelle bei der renommierten Werbeagentur Jung von Matt. Das ebenfalls über das Campus-Netzwerk vermittelte Praktikum absolvierte ich in einer Unternehmensberatung. Nach dem Abschluss bekam ich ein attraktives Angebot und bin jetzt für die konzeptionelle Gestaltung von Prozessen verantwortlich.“
Julian Kleber
Absolvent,
Junior Project Manager bei Jung von Matt