Studiengebühr Master-Studium

Alles zu den Finanzen: Studienkredit, BAföG, Stipendium und steuerliche Berücksichtigung

/_thumbnails_/1077_37_Headerbild_Bachelor_Studiengebuehr.jpg

Studiengebühr Master-Studium

Alles zu den Finanzen: Studienkredit, BAföG, Stipendium und steuerliche Berücksichtigung

Ein modernes Studium ist der Turbo für Ihre Karriere. Zur Finanzierung der Studiengebühr gibt es verschiedene Möglichkeiten. Gerne beraten wir Sie individuell.

Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Das Leistungspaket enthält:
Individuelle Talentförderung
Persönlich studieren in kleinen Kursen
Nutzung der innovativen Lernplattform,
Mobilversion Studienmaterialien
"All-inclusive Infrastruktur" der Studienzentren
Projekte und Networking mit starken Praxis-Partnern
Studentenwerksbeitrag
Studiengebühr monatlich* 550,00 Euro
Gebühr für Registrierung in Studienzentren je 500,00 Euro im 1. und 2. Semester
Finanzierungsmöglichkeiten
BAföG
Studienkredit
Stipendium
Werkstudentenstelle
Steuerliche Berücksichtigung** Unbegrenzt
*40 Raten à 550 €; weitere Zahlungsmodelle verfügbar (bei Interesse bitte nachfragen)
**Da jeder Fall individuell zu beurteilen ist, empfehlen wir die Einschaltung Ihres Steuerberaters.

Studienkredit

Mit dem Master ergeben sich für Sie zahlreiche Möglichkeiten, vielleicht aber auch neue Fragen: z.B. „Was kostet die erste eigene Wohnung? Wie hoch sind meine Lebenshaltungskosten und was kostet mein Studium?” Ein Studienkredit unterstützt Sie bei der Finanzierung des Studiums und bietet viele Vorteile. Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW bietet mit ihrem Studienkredit sehr gute Konditionen.

  • flexible monatliche Auszahlungsbeträge zwischen 100 und 650 Euro
  • unabhängig vom Einkommen der Eltern
  • keine Sicherheiten oder Bürgschaften nötig
  • die Rückzahlung erfolgt im späteren Berufsleben
  • flexible und moderate Tilgung
KfW-Studienkredit online beantragen

Die beste Investition, die ich je gemacht habe

„Ich finanziere mein Studium mit dem KfW-Studienkredit. Das ist eine empfehlenswerte Variante, sein Wunsch-Studium zu finanzieren. Unkompliziert, es sind keine Bürgschaften notwendig und die Rückzahlung ist sehr variabel. So konzentriere ich mich auf mein Studium und nicht auf die Finanzierung!“

Nik Mosch,
Student

Tipp:Ihr Studium ist förderungsfähig nach BAföG

BAföG und Stipendium

Für das gesamte Studium kann BAföG beantragt werden:

Der Höchstsatz wird zum Wintersemester 2020/2021 auf 752 € zzgl. gegebenenfalls bestehender Bedarfe für Kranken- und Pflegeversicherung sowie Kinderbetreuung angehoben.

Seit dem 01.08.2020 gelten folgende Bedarfe:

  Zuhause bei den Eltern wohnend Auswärts wohnend
Grundbedarf 483 € 752 €
Krankenversicherung max. 155€ max. 155€
Pflegeversicherung max. 34 € max. 34 €
Maximale Förderung 672 € 941 €
Kinderzuschlag für eigene Kinder der Studierenden bis zum Erreichen des 14. Lebensjahres 150 € je Kind               150 € je Kind


Zudem gilt für alle BAföG-Anträge seit 1. August 2020 ein Vermögensfreibetrag für den Auszubildenden von 8.200 €. Mehr Information erhalten Sie hier: www.bafög.de (Bundesministerium für Bildung und Forschung).

Der Antrag auf BAföG ist erst nach Abschluss der Immatrikulation möglich, die Immatrikulationsbescheinigung der Hochschule Mittweida muss mit dem BAföG-Antrag an das Studentenwerk Freiberg weitergeleitet werden. Die Adresse lautet: Studentenwerk Freiberg – Amt für Ausbildungsförderung -, Petersstraße 5, 09599 Freiberg.

- BAföG Antrag

- Ansprechpartnerin beim Studentenwerk Freiberg:

Frau Isolde Geißler (Abteilungsleiterin Ausbildungsförderung) E-Mail: Isolde.Geissler@swf.tu-freiberg.de Telefon: 03731 383282

Stipendium

Sie möchten Ihr Studium mit einem Stipendium finanzieren? Rund 2.200 Stipendiengeber unterstützen Studierende während des Studiums. Eine gründliche und rechzeitige Recherche ist Voraussetzung, um seine Chancen auf ein Stipendium zu erhöhen.

  • Staatliche Stipendien
  • Stipendien parteinaher Stiftungen
  • Stifterverbände
  • Stipendien der Wirtschaft
  • Kirchliche Stipendien
  • Sonstige Stipendien

Stipendienlotse
myStipendium

Stipendium an der Campus M University

Praxis-Start schon im 1. Semester

„Schon im ersten Semester vermittelte mir ein Dozent eine Werkstudentenstelle bei der renommierten Werbeagentur Jung von Matt. Das ebenfalls über das Campus-Netzwerk vermittelte Praktikum absolvierte ich in einer Unternehmensberatung. Nach dem Abschluss bekam ich ein attraktives Angebot und bin jetzt für die konzeptionelle Gestaltung von Prozessen verantwortlich.“

Julian Kleber
Absolvent,
Junior Project Manager bei Jung von Matt

Als Werkstudent arbeiten und Geld verdienen

Neben dem Studium arbeiten und Geld verdienen? Kein Problem: Im neuen Erfolgsmodell des mobilen Studiums haben Sie viele Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten. Viele unserer Studierenden arbeiten als Werkstudenten und können so den Studienbeitrag finanzieren. Das kann in international agierenden Konzernen wie der BMW AG sein, in Agenturen wie Serviceplan oder in Start-Ups. So sammeln die Studierenden zudem schon früh wertvolle Praxiserfahrung und knüpfen erste berufliche Kontakte.

Als Werkstudent arbeiten und Geld verdienen

Neben dem Studium arbeiten und Geld verdienen? Kein Problem: Im neuen Erfolgsmodell des mobilen Studiums haben Sie viele Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten. Viele unserer Studierenden arbeiten als Werkstudenten und können so den Studienbeitrag finanzieren. Das kann in international agierenden Konzernen wie der BMW AG sein, in Agenturen wie Serviceplan oder in Start-Ups. So sammeln die Studierenden zudem schon früh wertvolle Praxiserfahrung und knüpfen erste berufliche Kontakte.

Praxis-Start schon im 1. Semester

„Schon im ersten Semester vermittelte mir ein Dozent eine Werkstudentenstelle bei der renommierten Werbeagentur Jung von Matt. Das ebenfalls über das Campus-Netzwerk vermittelte Praktikum absolvierte ich in einer Unternehmensberatung. Nach dem Abschluss bekam ich ein attraktives Angebot und bin jetzt für die konzeptionelle Gestaltung von Prozessen verantwortlich.“

Julian Kleber
Absolvent,
Junior Project Manager bei Jung von Matt

Wir haben Karriere gemacht

„Der digitale Wandel fordert von Unternehmen neue Kompetenzen, um erfolgreiche Strategien in der Unternehmenskommunikation zu entwickeln. Hierzu ist nicht nur interdisziplinäres Denken, sondern auch etwas Mut nötig, um auch mal out-of-the-box zu denken. Genau diese Komponenten konnte ich am Campus erlernen, sodass mir der Einstieg in die Digitale Welt vereinfacht wurde.“

Bianca Bauer
Bachelor- und Master-Absolventin,
Communications Managerin bei Microsoft Deutschland

„Das praxisnahe Studium ist eine optimale Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Daher kann ich jedem Studenten nur empfehlen: Nehmt die Zusatzangebote und Networking-Möglichkeiten wahr und nutzt die Kontakte.“

Lukas Hohenberger
Absolvent,
Account Manager bei thjnk München GmbH

Sie haben Fragen zum Studium oder möchten sich bewerben?

Alle Bewertungen lesen