Master of Science

Sport Marketing
und Management

Beratungstag besuchen
/_thumbnails_/3589_37_Sportmanagement_und_Marketing.png

Sport Marketing
und Management

Beratungstag besuchen

Sport Marketing
und Management

Master-Studium in München

Sport ist weitaus mehr als aktives Sporttreiben und das Erbringen von Spitzenleistungen. Sport ist „Big Business" – und das weltweit. Der Sportmarkt wächst rasant: für das Jahr 2024 wird ein globales Marktvolumen von 670 Mrd. USD prognostiziert (Statista 2022). Alleine im deutschen Profifußball arbeiten mehr als 56.000 Personen in Vollzeitstellen (Süddeutsche Zeitung 2020).

Erfolgreiche ManagerInnen und Marketing-Experten im Sport müssen vielfältige und fundierte Kompetenzen mitbringen: Strategisches und analytisches Denken, Kreativität, betriebswirtschaftliches Know-how, Verständnis und Gespür für Innovationen und neue Technologien, Digitale Skills, ein Geschick für Kommunikation, Vermarktung und Verkauf sowie ein Verständnis für juristische Zusammenhänge – sei es bei Vereinen, Verbänden, Sportagenturen oder Sportmedien, im Sponsoring, bei der Organisation von Sport (Groß-) Events oder in der Sportartikelindustrie.

Das Master-Studium Business Management mit dem Studienprofil Sport Marketing & Management setzt genau an diesem 360°-Kompetenzprofil an: Wissenschaft und exklusive Praxis-Projekte werden intelligent verwoben und mit innovativen didaktischen Ansätzen wie Problem-Based- und Peer-Learning gepaart. Somit werden Sie fit für die Herausforderungen und Aufgaben des Sport- und Fußballbusiness!

Das Master-Studium auf einen Blick

Studiengang: Business Management
Profil: Sport Marketing und Management
Studiendauer: 4 Semester
Abschluss: Staatlicher Master of Science; Promotion möglich
Studienformat: Vollzeit; Präsenz-Studium Montag bis Mittwoch; erweitert um die Vorzüge einer modernen Lernplattform+
Online-Komponenten
Sprache: Deutsch
Methodik: Interaktiv, kollaborativ, problem-based und kompetenzorientiert, Peer-Learning und exklusive Praxis mit starken Marken
Ausland: Semester 3 oder 4 im Ausland möglich
Studienstart: Wintersemester
Studienzentrum: München
Credits: 120
Zulassungsvoraussetzungen: Bachelor-Abschluss mit der Note "gut"; weitere Infos hier
Studiengebühr: 550 € monatlich; weitere Infos hier
Studienplatz sichern: Bewerbung beim Beratungstag; Jetzt anmelden!

Exklusive Praxis und Netzwerke

Sie studieren mit realen Praxis-Partnern und bauen Netzwerke auf TOP-Level auf.

  • Workshops und Power-Networking mit Unternehmern und Management-Profis sowie Fachexkursionen zu starken Marken
  • Business Excellence Tour zu Best-Practice-Partnern und Markenerlebniswelten marktorientierter Unternehmen
  • Business-Camp: Mehrtägiges Praxis-Projekt zur Bearbeitung einer konkreten Fragestellung aus der Unternehmenspraxis und Präsentation von Lösungen vor Entscheidungsträgern.
    Anwendung, Transfer, Networking. Win-Win-Win.

Mehr erfahren!

Starke Community

Sie tanken Kraft und haben Spaß in der einzigartigen Community der Campus M University: Neue Erlebnisräume mit inspirierenden Menschen, Leidenschaft, Spirit, Engagement und innovative Projekte.

Gemeinsam Erfolge erringen und feiern – mit Kommilitonen, Professoren, Professionals aus der Wirtschaft, Alumni und besonderen Partnern. Familiäre Atmosphäre. Nähe statt Distanz.
Knowledge, Competence & Fun.


Mehr erfahren!

Persönlichkeit

Ihre Persönlichkeit macht den Unterschied: Ihr Mindset, Ihre Stärken und Kompetenzen; Ihre Leidenschaft, Ihre fachlichen, methodischen und sozialen Skills.

Mit unserer interaktiven und kollaborativen Lehr- und Lernmethodik können Sie sich in unterschiedlichen Rollen ständig weiterentwickeln. Unser Erfolgskonzept „Personal Coaching" (Rhetorik, Führen und Kommunizieren, Purpose und New Work) unterstützt Sie bei der Ausprägung eines individuellen Persönlichkeitsprofils.
Machen Sie Ihre Erfolgsstory.

Exklusive Praxis und Netzwerke

Sie studieren im engen Austausch mit realen Praxis-Partnern und bauen Netzwerke zu Unternehmen und Entscheidern auf TOP-Level auf:

Masterclasses und Workshops

Power Networking

Business Excellence Tour

Business Camp

Masterarbeit im Unternehmen

Exklusive Praxis und Netzwerke

Sie studieren im engen Austausch mit realen Praxis-Partnern und bauen Netzwerke zu Unternehmen und Entscheidern auf TOP-Level auf:

Masterclasses und Workshops

Power Networking

Business Excellence Tour

Business Camp

Masterarbeit im Unternehmen


Masterclasses, Workshops und Power-Networking

mit Unternehmern und Management-Profis sowie Fachexkursionen zu starken Marken. Sie erhalten wertvolle Branchen-Insights und lernen aus dem Erfahrungsschatz von Top-ManagernInnen von Marken wie adidas, FC Bayern, der ISPO oder der Spielerberatung Roof.

Business Excellence Tour zu Best-Practice-Partnern

und Markenerlebniswelten marktorientierter Unternehmen/Organisationen. Bei dieser Fachexkursion der besonderen Art lernen Sie innerhalb kürzester Zeit Benchmark-Unternehmen aus verschiedenen Branchen vor Ort zu unterschiedlichsten Themen kennen. So diskutieren Sie beispielsweise am adidas-Campus in Herzogenaurach über die neuesten Produktentwicklungen oder die Arbeitsplatzgestaltung der Zukunft. Bei Google sprechen Sie darüber, wie die Unternehmenskultur die Innovationsfähigkeit beeinflussen kann. In Frankfurt treffen Sie DFB-Vertreter zu den Planungen der Nationalmannschaft oder die DOSB-Spitze zur Nachhaltigkeit im Sport. Auch der Besuch einer hochkarätigen Sportveranstaltung gehört zum Programm.

Business-Camp: Mehrtägiges Praxis-Projekt

zur Bearbeitung einer konkreten Fragestellung aus der Unternehmenspraxis und Präsentation von Lösungen vor Entscheidungsträgern. Bei diesem Praxis-Format arbeiten wir mit echten Projekt- und Beratungsprofis zusammen. Beispielsweise erarbeiten Sie beim IOC-Partner Allianz Lösungen für die Sponsoringaktivierung. Bei der FIBA Europe gestalten Sie Eventkonzepte für Europameisterschaften im Basketball oder entwickeln Konzepte für Fanbefragungen. Bei Lobeco kreieren Sie Kampagnen für die digitale Markenkommunikation von Sportmarken.

Stimmen zum Master-Studium

Starkes Branchen-Netzwerk im Studium

» In meinem Master-Studium kann ich theoretisch-wissenschaftliche Grundlagen ideal auf aktuelle Aufgabenstellungen von Unternehmen und Organisationen aus der Sportbranche übertragen und anwenden. Bestes Beispiel ist das aktuelle Praxis-Projekt mit dem FC Bayern Frauenfußball. Auch die Persönlichkeitsentwicklung in Form des Personal Coachings wird am Campus großgeschrieben. «

Marie SchlüterMaster-Studentin

Zukunfts-Kompetenzen im Master-Studium

» Mit unserem Master-Studienangebot „Sport Marketing & Management“ schaffen wir für ambitionierte NachwuchsmanagerInnen und zukünftige Führungskräfte im Sport eine exzellente und fundierte Grundlage für eine erfolgreiche Karriere. Die Kompetenzvermittlung ist punktgenau auf die aktuellen und zukünftigen beruflichen Anforderungen der sehr dynamischen Sportbranche abgestimmt. «

Prof. Dr. Georg PuchnerSport- und Eventmanagement

Studium und Inhalte

In 4 Semestern zum Master:

  • kleine Studiengruppen
  • exklusive Praxis und Netzwerke
  • persönliche Ansprache und klare Strukturen
  • ein modernes Studienzentrum in TOP-Lage

Nach dem Master Abschluss stehen Ihnen vielfältige Karrierefelder oder die Promotion offen. Nach erfolgreichem Abschluss wird Ihnen der Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Business Management der staatlichen Hochschule Mittweida verliehen.

 

Ausgewählte Studieninhalte:

Marketing & Communication in Sports

Sponsoring & Sales in Sports

Strategic Management in Sports

Events, Media & Law in Sports

Corporate Governance & Sustainable Leadership

1. - 2. Semester

Strategic Management in Sports

Marketbased Management

Finance & Stakeholder Management

Corporate Governance & Sustainable Leadership

Events, Media & Law in Sports

Sponsoring & Sales in Sports

Marketing & Communication in Sports

Big Data & Business Analytics

Science & Research

3. Semester

Corporate Reporting & Taxation

Directed Scientific Reading

Forschungs- und Entwicklungsprojekt

18 Credits

4. Semester

Abschlussarbeit Master-Thesis

30 Credits

Jetzt bewerben: Studienstart zum Wintersemester

In drei Schritten zu Ihrem Master-Studium

1. Beratungstag besuchen oder individuellen Termin vereinbaren
2. Am Aufnahmeverfahren teilnehmen
3. Ins Master-Studium starten

Beratungstag: Das Master-Studium persönlich erleben!

  • Gespräch mit Studierenden, Professor*innen und Lehrbeauftragten
  • Vorstellung des praxisnahen Studiums
  • Präsentation ausgewählter Praxis-Projekte
  • Impressionen vom Studienzentrum und individuelle Studienberatung
  • Auf Wunsch unmittelbare Teilnahme am Aufnahmeverfahren

Karriere

Management und Führungspositionen

Ein vielfältiges Tätigkeitspektrum im Management und in Führungspositionen bei unterschiedlichen Stakeholdern der internationalen Sportbranche wie Profisportvereine, Sportverbände, Agenturen, Medien, Sponsoren, Sportarenen und der Sportartikelindustrie erwartet Sie.

Eine Auswahl möglicher Karrierefelder:

  • Sponsoringmanagement
  • Geschäftsführung (z.B. von Sportvereinen)
  • Projekt-/Eventmanagement von Sportgroßveranstaltungen
  • Produkt- oder Salesmanager in der Sportartikelindustrie
  • Marketing-/Kommunikations-/Social Media-Management bei Sportvereinen und -verbänden bzw. Agenturen
  • Stadion- und Hallenmanagement
  • Strategieentwicklung/Beratung

Zusatzangebote

Sportangebot

Nach der Lehrveranstaltung z.B. auf den Bolzplatz? Kein Problem!

Eine Auswahl der Sportaktivitäten:

  • Fußball-Team: Fußballturnier „Cup der Privaten" in Berlin
  • Laufgruppe: Ziel Sport Scheck-Halbmarathon
  • Beachvolleyball: Im Sommer und Winter (in der Beach-Halle)

Sprachkurse

Workshops

Events

Business Insights

Sie haben Fragen zum Studium oder möchten sich bewerben?

Alle Bewertungen lesen