Ratgeber

Das Eventmanagement Studium im Überblick: Antworten auf die Top 10 Fragen

Informiere Dich über das Eventmanagement Studium: Voraussetzungen, Studieninhalte, Berufe ... Starte jetzt Deine Karriere im Eventmanagement!

vom 05.08.2025

  1. Was macht man im Eventmanagement Studium: Inhalte?
  2. Hat das Eventmanagement Studium einen NC (Numerus Clausus)?
  3. Was sind die Voraussetzungen für das Eventmanagement Studium?
  4. Ist das Eventmanagement Studium staatlich anerkannt?
  5. Was kann man nach einem Eventmanagement Studium machen: Berufe und Arbeitgeber?
  6. Sind Eventmanager gefragt?
  7. Wie hoch ist das Gehalt nach einem Eventmanagement Studium?
  8. Wie lange dauert das Studium Eventmanagement?
  9. Wo kann man Eventmanagement studieren?
  10. Wie ist der Praxisbezug im Eventmanagement Studium?

Du liebst es, Veranstaltungen zu organisieren und möchtest Deine Leidenschaft zum Beruf machen? Ob es um atemberaubende Shows, aufregende Sportereignisse oder kulturelle Highlights geht – Events sind Deine Welt. Doch wusstest Du schon, dass die Eventbranche ständig wächst und sich immer wieder neu erfindet? Hybrid Events, die die reale und virtuelle Welt verbinden, sind der neueste Trend. Das Studium Eventmanagement öffnet Dir die Tür zu dieser dynamischen Branche. Die steigende Professionalisierung erhöht den Bedarf an Event-Profis mit akademischer Ausbildung. In diesem Ratgeber findest Du, was Eventmanagement ist und erhältst alle Antworten auf Deine Fragen.

 

Das Wichtisgste in Kürze:

  • Inhalte: Eventmarketing, Projektmanagement, Live-Kommunikation, Künstlermanagement, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Eventtechnik
  • Voraussetzungen: Abitur oder Fachabitur, kein NC an der Campus M University
  • Studiendauer: 6 Semester (ca. 3 Jahre), Abschluss: Bachelor of Arts
  • Karrierechancen: Eventagenturen, Unternehmen & Marken, Festivals, Sport- & Kulturveranstaltungen, Inhouse-Events, Public Events, Hochzeitsplanung
  • Eventmanager Gehalt: Ø 41.300 € brutto/Jahr (Stepstone 2025)
  • Schwerpunkte: Wähle zwischen „Sportevents“, „Music, Festival & Entertainment“, klassischem Eventmanagement oder „Sport- & Event-Tourismus

 

Quelle: Samantha Gades, Unsplash

1. Was macht man im Eventmanagement Studium: Inhalte?

Ein Eventmanagement Studium verbindet wirtschaftliches Know-how mit Kreativität und Organisationstalent. Du lernst, wie Veranstaltungen konzipiert, vermarktet und professionell umgesetzt werden, ob Festival, Sportevent oder Markeninszenierung. Die genauen Inhalte können je nach Hochschule variieren, decken aber meist wirtschaftliche, kommunikative, kreative und technische Bereiche ab.

An der Campus M University erlebst Du all das praxisnah, mit echten Projekten und der Möglichkeit zur Spezialisierung.

Unsere Schwerpunkte im Bachelor konzentrieren sich auf:

  • Eventmanagement: Du wirst lernen, wie man verschiedene Veranstaltungen plant, organisiert und erfolgreich umsetzt.
  • Eventvermarktung: Hier erfährst Du, wie man strategisches Marketing für ein Event nutzt, um die richtige Zielgruppe anzusprechen und Teilnehmende durch Medien zu gewinnen.
  • Live-Kommunikation: Du lernst, wie Du direkt mit Deinem Publikum während eines Events interagierst, um Engagement und Interesse zu fördern.
  • Digitalisierung in der Eventbranche: Entdecke, wie digitale Technologien genutzt werden können, um ein Event zu optimieren, interaktive Erlebnisse zu schaffen und Daten zu erfassen.
  • Eventrecht: Du wirst die rechtlichen Aspekte studieren, die bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen relevant sind, um sicher und gesetzeskonform zu agieren.
  • Projektmanagement: Du steuerst zeitliche Abläufe, Budgets und Ressourcen von der Idee bis zur Umsetzung.
  • Eventgestaltung & Inszenierung: Du lernst, Events emotional aufzuladen und markengerecht zu inszenieren, vom Storyboard bis zum Ablaufplan.
  • Künstlermanagement: Du arbeitest mit Talents & Performern, planst Auftritte und koordinierst deren Einbindung in das Gesamtkonzept.
  • Grundlagen der Eventtechnik: Du bekommst technisches Basiswissen zu Ton-, Licht- und Bühnentechnik für professionelle Veranstaltungen.
  • Bühnendesign & -aufbau: Du verstehst die gestalterischen, logistischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen für den Aufbau von Eventflächen.
  • Nachhaltiges Eventmanagement: Du entwickelst Konzepte, die ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähig sind, z. B. durch Müllvermeidung, CO₂-Kompensation oder regionale Partner.

Praxis-Projekt im Eventmanagement Studium:

 

Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen

Ein Beispiel: Studierende der Campus M University entwickelten für die Swarovski Kristallwelten ein reales Eventkonzept inklusive Präsentation vor dem Management.

Neu seit 2025: Spezialisierungen im Event Management Studium

An der Campus M University kannst Du Dein Studium gezielt vertiefen, je nachdem, in welchem Bereich Du später durchstarten willst:

Sportevents

Du lernst, wie große Sportveranstaltungen geplant, organisiert und vermarktet werden, inklusive Tourmanagement, Sponsoring und Live-Erlebnis vor Ort.
Zur Vertiefung Sportevents

Music, Festival & Entertainment

Hier liegt der Fokus auf Künstlermanagement, Festival-Produktionen, Bühnentechnik, Eventinszenierung und nachhaltigem Eventmanagement.
Zur Vertiefung Music, Festival & Entertainment

In beiden Vertiefungen arbeitest Du mit echten Marken, z. B. mit Swarovski, ISPO, dem Olympiapark München oder beim Festival Sommernachtstraum und setzt Deine Ideen direkt in der Praxis um.

Alternative: Events im Tourismusumfeld studieren 

Du interessierst Dich besonders für Reisen, Sport und internationale Events? Dann ist der Schwerpunkt Sport- & Event-Tourismus im Studiengang Tourismus & Hospitality eine spannende Alternative für Dich. Hier verbindest Du Deine Leidenschaft für Erlebnisse mit der Tourismusbranche, inklusive realer Projekte mit Reiseveranstaltern, Sportanbietern und Event-Destinationen.
Zum Schwerpunkt Sport- & Event-Tourismus

 

Noch unentschlossen? Finde Deinen Schwerpunkt beim Infotag!

Quelle: Magnet.me, Unsplash

Tipp: Fremdsprachen sind ein Karriere-Plus, insbesondere in der international gefragten Eventmanagement Branche! An der Campus M University hast Du die großartige Möglichkeit, freiwillige Sprachkurse neben Deinem Bachelor Studium zu belegen. Diese Kurse werden von angesehenen Sprachschulen geleitet. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Zertifikat, das Dir einen klaren Vorsprung bei Praktika und Job Bewerbungen verschaffen kann.

Unsere Sprachangebote umfassen unter anderem:

  • Business English
  • Spanisch
  • Französisch
  • Italienisch

Und auf Anfrage bieten wir weitere Sprachkurse an. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Karriere im Eventmanagement international auszubauen!

Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen

2. Hat das Eventmanagement Studium einen NC (Numerus Clausus)?

Du fragst Dich möglicherweise, welchen Abiturdurchschnitt Du für das Eventmanagement Studium benötigst. Die gute Nachricht ist: In den meisten Fällen gibt es keinen NC für diese Studiengänge. Die Hochschulen setzen stattdessen auf eigene Auswahlverfahren, um die idealen Studierenden auszuwählen.

An der Campus M University legen wir keinen NC fest. Stattdessen laden wir Dich herzlich zu einem persönlichen Kennenlerngespräch ein, sei es virtuell oder vor Ort. Damit möchten wir Dich persönlich kennenlernen und verstehen, warum Du Dich dazu entschieden hast, Eventmanagement zu studieren. Unser Eventmanagement Bachelor Studium eröffnet Dir eine Welt voller Möglichkeiten, um Deine Begeisterung für Veranstaltungsplanung und Organisation in eine spannende Karriere umzuwandeln!

Quelle: Sebastian Kurpiel, Unsplash

Klingt interessant? Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen.

3. Was sind die Voraussetzungen für das Eventmanagement Studium?

Wenn es um das Eventmanagement Studium geht, sind sowohl bestimmte allgemeine Voraussetzungen als auch persönliche Qualitäten von Bedeutung, um erfolgreich einzusteigen:

  • Abschluss: Für den Start in Dein Eventmanagement Studium benötigst Du als Abschluss entweder die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine Fachhochschulreife.
  • Persönliche Skills: Neben akademischen Voraussetzungen sind persönliche Eigenschaften entscheidend. Du solltest kommunikativ sein, kreatives Denken mitbringen und Teamarbeit schätzen. Veranstaltungen erfordern oft schnelle Entscheidungen, also ist Stressresistenz und Problemlösungskompetenz ebenfalls von Vorteil.
  • Interesse an Eventplanung: Eine Begeisterung für Veranstaltungen und die Fähigkeit, die Bedürfnisse des Publikums zu verstehen, sind grundlegend. Dein Enthusiasmus für Eventmanagement wird Dich antreiben, um erfolgreich in diesem Bereich zu arbeiten.
  • Organisationstalent: Ein Event erfordert akribische Planung und Koordination. Ein ausgeprägtes Organisationstalent wird Dir helfen, alle Aspekte reibungslos zu managen.

Bei der Campus M University legen wir Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung. Neben den formalen Voraussetzungen achten wir darauf, dass Du die persönlichen Fähigkeiten und Leidenschaften mitbringst, um im Eventmanagement erfolgreich zu sein. Wenn Du das Zeug dazu hast, ein angesagtes Event zu gestalten, dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen!

Voraussetzungen auf einen Blick:

✔ Abitur oder Fachabitur
✔ Interesse an Eventplanung & Veranstaltungen
✔ Kommunikations- und Teamfähigkeit
✔ Organisationstalent
✔ Kreatives Denken und Problemlösungskompetenz

Quelle: Marten Bjork, Unsplash

4. Ist das Eventmanagement Studium staatlich anerkannt?

Nicht alle Eventmanagement Studiengänge werden automatisch staatlich anerkannt. Deshalb ist es ratsam, sich im Vorfeld bei der jeweiligen Hochschule darüber zu informieren. Wenn Du das Studium Eventmanagement anstrebst und besonderen Wert auf einen staatlichen Abschluss legst, bietet der staatliche Eventmanagement Bachelor Studiengang an der Campus M University in München oder Nürnberg eine äußerst vielversprechende Option.

An der Campus M University schließt Du das Eventmanagement Studium mit einem Bachelor of Arts (B.A.) der staatlichen Hochschule Mittweida ab und hast damit die volle Anschlussfähigkeit im Beruf und für ein Master-Studium.

Durch den hohen Praxisanteil bietet das Studium an der Campus M University zudem die Möglichkeit, bereits während des Studiums Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Tipp: Vorteile eines staatlichen Abschlusses
(Besonders in Kombination mit Praxiserfahrung)
✔ Hohe Anerkennung bei Arbeitgebern
✔ Zugang zu Masterprogrammen im In- und Ausland
✔ Gleichwertigkeit mit Abschlüssen öffentlicher Hochschulen
✔ Sicherheit bei Bewerbungen im öffentlichen Dienst
✔ Bessere Vergleichbarkeit in der HR-Auswahl

Quelle: Helena Lopes, Unsplash

5. Was kann man nach einem Eventmanagement Studium machen: Berufe und Arbeitgeber?

Sobald Du Dein Eventmanagement Studium erfolgreich abgeschlossen hast, eröffnen sich Dir mit Deinem Bachelor eine Fülle von spannenden Karrierewegen in verschiedenen Branchen und Unternehmen.

Typische Einsatzbereiche für Eventmanager

Deine Expertise ist vielseitig einsetzbar, ob für große Marken, kulturelle Events oder private Veranstaltungen:

  • Sportveranstalter: Planung & Organisation von Events in Stadien oder bei Turnieren
  • Reiseveranstalter: Gestaltung von Reiseerlebnissen mit Event-Charakter
  • Gastronomie & Hotellerie: Koordination von Gast Events in Restaurants & Hotels
  • Kulturveranstalter: Konzerte, Ausstellungen, Theater u. v. m.
  • Eventagenturen & PR: z. B. bei WHITE Communication internationale Projekte umsetzen
  • Festivals & Messen: Großveranstaltungen wie z. B. ISPO Munich mitgestalten
  • Hochzeitsplanung: Kreative und individuelle Inszenierung besonderer Tage
  • Kulinarische Events: Planung von Food-Festivals und Wettbewerben

“Durch ein Praktikum konnte ich in den Bereich des Eventmarketings bereits frühzeitig hineinschnuppern. "Ein Studienkollege und Dozent haben mich auf SWAROVSKI aufmerksam gemacht.” Laura Engel, Head of Event bei Swarovski

Diese Liste ist bei weitem nicht abschließend, denn die Eventbranche ist äußerst vielfältig, wandelbar und entwickelt sich ständig weiter. Neue Formate, Technologien und Erwartungen eröffnen laufend neue Möglichkeiten für talentierte Eventmanager.

Mit Deinem praxisnahen Wissen, Deiner Kommunikationsstärke und Deiner strategischen Denkweise kannst Du in nahezu jeder Branche und für verschiedenste Unternehmen eine wertvolle Rolle spielen, sei es im Kulturbereich, in Agenturen, bei Konzernen oder im öffentlichen Sektor.

Ein Eventmanagement Studium wie an der Campus M University bereitet Dich optimal darauf vor mit echten Praxis-Projekten, fundiertem Fachwissen und dem richtigen Gespür für unvergessliche Erlebnisse. Dein Einstieg in eine vielseitige Branche, die stets nach kreativen Köpfen sucht!

Tipp: Vertiefe Deine Expertise im Eventmarketing durch einen Master in Marketingmanagement an der Campus M University in München.

Quelle: Harry Singh, Unsplash

6. Sind Eventmanager gefragt?

Ja, das Eventmanagement Studium erfreut sich auch 2025 wachsender Beliebtheit. Immer mehr entscheiden sich für den Bachelor, weil die Berufsaussichten in der Branche vielversprechend sind.

Ob in der Wirtschaft, im Sport, in der Musik- und Kulturszene oder bei öffentlichen Veranstaltungen: Professionelle Eventmanager werden überall dort gebraucht, wo es darum geht, emotionale Erlebnisse strategisch zu gestalten. Besonders gefragt sind Kompetenzen in Eventmarketing, Live-Kommunikation, Projektmanagement und Markeninszenierung.

Praxiserfahrung ist von Vorteil

Arbeitgeber schätzen Absolvierende, die bereits praktische Einblicke gesammelt haben. Eine vielversprechende Option nach dem Studium ist auch die Selbstständigkeit. Durch ausreichende Berufserfahrung kannst Du Dich auf die Veranstaltungsarten spezialisieren, die Dir besonders am Herzen liegen, sei es ein Festival-Event oder die Hochzeitsplanung.

Mehr als nur Partyplanung

Trotz gelegentlicher Vorurteile ist der Event Management Studiengang längst kein oberflächliches "Feier-Studium". Im Gegenteil: Projektleitung, Budgetplanung, Kommunikation, Markenverständnis und Führungskompetenz stehen im Mittelpunkt und genau das wird im Studium an der Campus M University praxisnah vermittelt.

Vielseitigkeit und Zukunftssicherheit

Die Kombination aus wirtschaftlichem Know-how, Kreativität und Organisationstalent macht Dich in vielen Bereichen einsetzbar. Von internationalen Festivals über Unternehmenskommunikation bis zu Sportevents oder Stadtmarketing.

International ausgerichtet, praxisnah aufgebaut

Der praxisorientierte Eventmanagement Bachelor an der Campus M University hebt sich besonders ab. Hier erhältst Du praktische Kenntnisse, ohne auf ein berufsbegleitendes oder duales Modell angewiesen zu sein. Der Fokus liegt auf realen Projekten, Markenkooperationen und internationaler Anschlussfähigkeit z. B. durch Auslandssemester.

Wie wichtig Praxiserfahrung für Deinen Berufseinstieg ist, zeigt das Beispiel von Laura Engel, Head of Event bei Swarovski. Bereits während des Campus M University-Studiums war sie in Projekte eingebunden und vermittelt heute als Workshop-Referentin ihre Erfahrung an aktuelle Studierende.
Workshop mit Laura Engel

Kurz gesagt: Ja, Eventmanager sind gefragt. Und wer wie an der Campus M University schon im Studium echte Projekte umsetzt, schafft sich beste Voraussetzungen für den Berufseinstieg in einer dynamischen und vielseitigen Branche.

Willst Du herausfinden, ob das Studium Eventmanagement zu Dir passt? Dann komm zum Infotag an der Campus M University.

 

 

Quelle: Pablo Lancaster Jones, Unsplash

7. Wie hoch ist das Gehalt nach einem Eventmanagement Studium?

Was man nach einem Eventmanagement Studium verdienen kann, variiert je nach Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und Unternehmensgröße. In Deutschland liegt das durchschnittliche Bruttogehalt für Eventmanager bei rund 41.300 € pro Jahr (Stepstone, 2025).

Was beeinflusst Dein Gehalt?

Wie viel Du verdienst, hängt unter anderem davon ab:

  • ob Du im Kultursektor, bei Agenturen, Festivals oder Unternehmen arbeitest
  • ob Du selbstständig oder angestellt bist
  • welche Spezialisierung Du wählst (z. B. Sportevents, Marken-Events, Inhouse-Events)
  • wie viel Praxiserfahrung Du bereits im Studium sammeln konntest

So unterstützt Dich die Campus M University

Ein Event Management Studium in München oder Nürnberg an der Campus M University bereitet Dich umfassend auf eine erfolgreiche Karriere vor. Mit praxisnahen Kenntnissen und der Möglichkeit zu Auslandssemestern bieten wir Dir die ideale Grundlage, um in der dynamischen Eventbranche erfolgreich durchzustarten.

Tipp: Die meisten Arbeitgeber zahlen mehr, wenn Du bereits im Studium relevante Praxiserfahrung gesammelt hast, zum Beispiel durch Praxis-Projekte, Praktika oder Deine Bachelorarbeit mit einem Eventunternehmen.

Du willst wissen, was in Deinem Wunschbereich möglich ist?
Lerne mehr über Spezialisierungen und Branchenkontakte beim Infotag der Campus M University.

 

Gehalt für Eventmanager in Deutschland nach Berufserfahrung:

8. Wie lange dauert das Studium Eventmanagement?

Der Eventmanagement Bachelor an der Campus M University startet jeweils zum Winter- oder Sommersemester. Er dauert durchschnittlich 6 Semester, was etwa 3 Jahren entspricht, und schließt mit dem Bachelor of Arts der staatlichen Hochschule Mittweida ab. Das Studium ist in verschiedene Studienmodule unterteilt, für die Du Credits (ECTS) erhältst. Es sind insgesamt 180 ECTS erforderlich, um den Studienabschluss zu erreichen.

Überblick: Studiendauer an der Campus M University

✔ Studienstart: Jährlich zum Winter- oder Sommersemester
✔ Studiendauer: 6 Semester (ca. 3 Jahre)
✔ Abschluss: Staatlicher Bachelor of Arts der Hochschule Mittweida

Quelle: Kaylee Garrett, Unsplash

9. Wo kann man Eventmanagement studieren?

Das Angebot an staatlichen Universitäten und Fachhochschulen im Bereich Eventmanagement ist begrenzt. Die vielfältigen Studiengänge aus der Eventbranche passen nicht immer ins traditionelle Programmangebot staatlicher Einrichtungen. Das umfangreichste Angebot an Eventmanagement findet sich hingegen an privaten Hochschulen.

Wenn Du ein umfassendes und praxisorientiertes Eventmanagement Studium suchst, ist die Campus M University eine erstklassige Wahl. Unsere Hochschule bietet:

  • Staatlicher Bachelor-Abschluss
  • Fokus auf praxisnahe Ausbildung und individuelle Förderung
  • Lage in München und Nürnberg, lebendige Event-Städte, für wertvolle Einblicke und Networking-Möglichkeiten.

Entdecke, wie unser Studiengang Dich auf eine erfolgreiche Zukunft im Eventmanagement vorbereiten kann. Erfahre mehr über unser Eventmanagement Studium.

Das erwartet Dich an unseren beiden Standorten:

Eventmanagement Studium in München

Die bayerische Landeshauptstadt ist nicht nur Messestandort und Eventmetropole, sondern Heimat großer Marken, Agenturen und Festivals von ISPO bis Superbloom. Hier profitierst Du von zahlreichen Praxispartnern und Events direkt vor der Haustür.

Eventmanagement Studium in Nürnberg

Die Stadt überzeugt mit einem starken Messe- und Kulturbereich, z. B. mit internationalen Musikevents oder dem Klassik Open Air. Der Standort bietet Dir intensive Einblicke in die Organisation und Vermarktung öffentlicher Veranstaltungen.

Klingt interessant? Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen.

Quelle:Tuguldur Baatar, Unsplash

10. Wie ist der Praxisbezug im Eventmanagement Studium?

Gerade im Eventbereich zählt praktische Erfahrung und die beginnt idealerweise schon im Studium. Denn beim Berufseinstieg ist es oft gar nicht so einfach, ohne erste Praxiserfahrung Fuß zu fassen.

Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen

Der Praxisbezug im Eventmanagement Studium ist von entscheidender Bedeutung und bereitet Dich optimal auf Deine zukünftige Karriere vor. An einigen Hochschulen, wie auch an der Campus M University, wird großer Wert auf praxisnahe Lehrinhalte gelegt. Das bedeutet:

  • Gastvorträge von Branchenexpert*innen, die wertvolle Einblicke und aktuelle Trends vermitteln.
  • Praxisprojekte, bei denen Du reale Veranstaltungen planst und Kampagnen entwickelst.
  • Netzwerkmöglichkeiten mit Eventprofis und Unternehmen für potenzielle Karrierechancen.

Unsere enge Zusammenarbeit mit über 200 Praxispartnern bietet Dir außerdem die Möglichkeit, Praktika in einem renommierten Unternehmen zu absolvieren und Deine Bachelorarbeit im 6. Semester in Kooperation mit einem Event Unternehmen zu schreiben.

Ob Content-Strategien mit Florian Weber oder Jubiläumskonzepte mit SWAROVSKI, unsere Studierenden sind mittendrin in echten Projekten mit Top-Marken.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Hochschulen denselben Praxisbezug bieten. Bevor Du Dich für ein duales Eventmanagement Studium entscheidest, ziehe in Betracht, dass ein praxisorientiertes Vollzeitstudium wie an der Campus M University viele Vorteile bietet. Du kannst Dich ganz auf Deine Ausbildung konzentrieren, tiefe Einblicke gewinnen und ein breites Netzwerk an Unternehmen aufbauen.

Quelle: Mat Napo, Unsplash

Sichere Dir jetzt Deinen Platz an der Campus M University! Verwandle Deine Leidenschaft für Events in eine erfüllende Karriere. Praxisnahe Inhalte, inspirierendes Campusleben und Top-Karrierechancen in München und Nürnberg warten auf Dich. Deine Zukunft im Eventmanagement beginnt hier!

Jetzt bewerben!

Tipp: Campus M University Events
Wie wäre es, wenn Du Dir auch mal unsere einzigartigen Events für Studierende anschaust und dabei einen Vorgeschmack auf das aufregende Campusleben an der Campus M University bekommst?

Video ansehen und echtes Campus-Feeling erleben:

Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen

FAQ – Häufige Fragen zum Eventmanagement Studium

Was studiert man bei Eventmanagement?

Was kann man machen, wenn man Eventmanagement studiert hat?

Wie viel verdient man, wenn man Eventmanagement studiert?

Ist Eventmanagement gut bezahlt?

Welchen Abi-Durchschnitt braucht man, um Eventmanagement zu studieren?

In welchen Städten kann man Eventmanagement studieren?

Welcher Bereich eignet sich am besten für Eventmanagement?

Kann man in München Eventmanagement studieren?

Gibt es ein Eventmanagement und Tourismus Studium?

Gibt es das Eventmanagement Studium staatlich?

Was macht ein Eventmanager?

Wie wird man Eventmanager?

Ist Eventmanagement wirklich nur Partyplanung?

Ist die Work-Life-Balance im Eventbereich schwierig?

Ist Eventmanagement nur etwas für extrovertierte Menschen?

 

Deine Vorteile an der Campus M University

Die Campus M University bietet nicht nur ein hochwertiges Eventmanagement Studium, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen, die den Studierenden eine optimale Lernumgebung und beste Karrierechancen bieten.

Hier sind sechs der herausragenden Vorteile, die das Studium an der Campus M University auszeichnen:

  • Praxis hautnah: Gastvorträge, Fachexkursionen und reale Praxisprojekte geben Dir echte Einblicke in die Eventwelt.
  • Persönliche Atmosphäre: In kleinen Gruppen studierst Du mit festen Strukturen und knüpfst Freundschaften fürs Leben.
  • Individuelle Förderung: Sei Du selbst und stärke Deine Talente durch Workshops und Projekte, die auf Dich zugeschnitten sind.
  • Starke Netzwerke: Unser weitreichendes Netzwerk eröffnet Dir zahlreiche Türen für den Einstieg in die Eventbranche.
  • Staatlicher Abschluss: Mit einem Bachelor Abschluss der staatlichen Hochschule Mittweida genießt Du eine sichere Basis für Deine Karriere oder Deinen Master.
  • Lebendige Community: Über 4.000 Absolvierenden in München und Nürnberg, 200 Praxispartner und eine Weiterempfehlungsrate von 90% – hier gehörst Du zur starken Campus M Community!

Nutze den Infotag als Dein Sprungbrett in eine Karriere in der Eventbranche!

Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen

 

Du möchtest mehr über das praxisnahe Studium an der Campus M University erfahren?

Sichere Dir jetzt Deinen Platz für unseren Infotag, erlebe die Stimmung vor Ort oder virtuell und entdecke alle Vorteile des Eventmanagement Studiums. Jetzt zum Infotag anmelden!


Wir hoffen, dass wir Dir mit diesem Ratgeber hilfreiche Informationen zum Thema Eventmanagement Studium bieten können. Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne an uns persönlich wenden. Unser Team der Studienberatung an der Campus M University in München und Nürnberg steht Dir gerne zur Verfügung. Ob es um die Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Karrieremöglichkeiten oder andere Fragen geht: Wir sind für Dich da.

Außerdem möchten wir alle Studieninteressierten herzlich an unserer Hochschule willkommen heißen. Wir freuen uns darauf, Dich persönlich kennenzulernen und Dir weitere Einblicke in die spannende Welt des Eventmanagement Studiums zu geben.

Herzliche Grüße,
Dein Campus M University Team

Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung

Klingt interessant?

"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."

Infotag besuchen