Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
4.4
94% Weiterempfehlung
Gestalte Zusammenarbeit im globalen Kontext! Du lernst, wie kulturelle Werte Kommunikation und Verhalten prägen – und entwickelst Strategien für erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams und Organisationen.
Informieren Studienplatz sichern
Studiengang
Angewandte Medien: Psychologie & Kommunikation (akkreditiert)
Studienprofil
Interkulturelle Kommunikationspsychologie & Int. Beziehungen
Studienzentren
München, Nürnberg, Palma de Mallorca
Studiendauer
6 Semester, 180 ECTS
Abschluss
Staatlicher Bachelor of Arts
Studienstart
Wintersemester
Studiengebühr
ab 595 €
Global Citizenship
Verantwortungsvoll denken und handeln in einer globalen Welt
Medienwirkungspsychologie
Die Wirkung von (sozialen) Medien verstehen
Interkulturelle Konfliktlösungen
Kulturelle Missverständnisse erkennen und konstruktiv lösen
Interkulturelle Kommunikationspsychologie
Kommunikation in internationalen Kontexten erfolgreich gestalten
Einführung in die Psychologie
Persönlichkeitspsychologie
Kommunikations- & Medienwissenschaften
Scientific Skills
Business Management
Medienwirtschaft, Recht & Politik
Forschungsmethoden der Psychologie I
Visuelle Kommunikation
Global Citizenship
Digital Skills & Projektmanagement
Sozialpsychologie & Medienpsychologie
Forschungsmethoden der Psychologie II
Medienwirkungspsychologie
Wirtschaft, Medien & politische Systeme
Praxis-Projekt Digital Media Lab
Data Skills & Science
Interkulturelle Konfliktlösungen
Psychologische Analyse und Diagnostik
Persuasive Kommunikation
Interkulturelle Kommunikationspsychologie
Corporate Responsibility
Angewandte Kommunikationspsychologie
Supervision, Mediation & Coaching
Intercultural Business & Science Communication
Global Economics & Politics
Angewandte Psychologie & Kommunikation: Praxis-Projekt
Praktikum
Bachelorprojekt
Stand: Juli 2025
Das erwartet Dich am Infotag
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Psychologische Phänomene
Du hast Fragen zum Studiengang Psychologie & Kommunikation? Dann melde Dich gerne bei mir! Ich bin Anjulie und studiere im 3. Semester am Studienzentrum München.
Sara Baumeister & Chris Braunstein
089 2153 6293 WhatsApp E-MailAbsolventen im Bereich interkulturelle Kommunikationspsychologie und int. Beziehungen sind begehrt. Im Studium erwirbst Du umfangreiches Fachwissen und Praxiserfahrung in interkulturellen Kommunikationsstrategien, dem Design für globale Zusammenarbeit und der Gestaltung von multikulturellen Kampagnen u.v.m. Das Studium bietet Dir hervorragende berufliche Perspektiven, z. B. in den nachfolgenden Bereichen:
Du entwickelst Kommunikationsstrategien, die das Image und die Botschaften von Unternehmen in der Öffentlichkeit wirkungsvoll positionieren. Du planst PR-Maßnahmen, organisierst Kampagnen, pflegst Medienkontakte und reagierst souverän auf kommunikative Herausforderungen. Du sorgst dafür, dass Marke, Botschaft und Haltung nach außen stimmig, glaubwürdig und zielgerichtet auftreten.
Du entwickelst Trainings und Workshops, die Menschen für kulturelle Unterschiede sensibilisieren und interkulturelle Zusammenarbeit fördern. Du unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, vielfältige Teams inklusiv zu führen und Diskriminierung abzubauen. Du vermittelst und stärkst interkulturelle Kompetenzen und hilfst dabei, internationale Arbeitskontexte produktiv und respektvoll zu gestalten.
Du planst, steuerst und begleitest internationale Projekte, z. B. in Bildung, Nachhaltigkeit, Marktentwicklung oder globaler Zusammenarbeit. Du koordinierst Teams über kulturelle und geografische Grenzen hinweg und sorgst dafür, dass Projekte partnerschaftlich und wirkungsvoll umgesetzt werden. Du verbindest Strategie, Kommunikation und interkulturelles Feingefühl in einem globalen Arbeitsumfeld.
Du berätst global agierende Unternehmen bei ihrer interkulturellen Kommunikation – intern wie extern. Du entwickelst Leitlinien für länderübergreifende Zusammenarbeit, kulturelle Markenanpassung oder interkulturelles Change Management. Du kombinierst psychologische Expertise mit globaler Wirtschaftsdynamik.
Eine Auswahl:
© 2025 Campus M University