Bachelor

Interkulturelle
Kommunikationspsychologie

Bachelor

Interkulturelle
Kommunikationspsychologie

4.4

94% Weiterempfehlung

Gestalte Zusammenarbeit im globalen Kontext! Du lernst, wie kulturelle Werte Kommunikation und Verhalten prägen – und entwickelst Strategien für erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams und Organisationen.

Informieren Studienplatz sichern

Studienprofil: Interkulturelle Kommunikationspsychologie & Internationale Beziehungen

Du interessierst Dich für kulturelle Vielfalt, internationale Zusammenarbeit und globale Herausforderungen? Du möchtest Menschen aus verschiedenen Kulturen verbinden, bei Konflikten vermitteln oder internationale Projekte koordinieren? Im Studienprofil Interkulturelle Kommunikationspsychologie & Internationale Beziehungen lernst Du, wie psychologische Prozesse interkulturelle Kommunikation beeinflussen – und wie man durch Empathie, Medienkompetenz und kulturelles Know-how Brücken baut. Mit diesem Abschluss eröffnen sich Dir spannende Berufsperspektiven – etwa als Interkulturelle:r Berater:in, Projektmanager:in im internationalen Kontext oder Kommunikationsexperte:in für NGOs, Unternehmen oder internationale Organisationen.

Auf einen Blick

Studiengang
Angewandte Medien: Psychologie & Kommunikation (akkreditiert)

Studienprofil
Interkulturelle Kommunikationspsychologie & Int. Beziehungen

Studienzentren
München, Nürnberg, Palma de Mallorca

Studiendauer
6 Semester, 180 ECTS

Abschluss
Staatlicher Bachelor of Arts

Studienstart
Wintersemester

Studiengebühr
ab 595 €

Das lernst Du

Global Citizenship
Verantwortungsvoll denken und handeln in einer globalen Welt

Medienwirkungspsychologie
Die Wirkung von (sozialen) Medien verstehen

Interkulturelle Konfliktlösungen
Kulturelle Missverständnisse erkennen und konstruktiv lösen

Interkulturelle Kommunikationspsychologie
Kommunikation in internationalen Kontexten erfolgreich gestalten

1. & 2. Semester
Profilierung Grundmodule

+

Einführung in die Psychologie

+

Persönlichkeitspsychologie

+

Kommunikations- & Medienwissenschaften

+

Scientific Skills

+

Business Management

+

Medienwirtschaft, Recht & Politik

+

Forschungsmethoden der Psychologie I

+

Visuelle Kommunikation

+

Global Citizenship

+

Digital Skills & Projektmanagement

3. & 4. Semester

+

Sozialpsychologie & Medienpsychologie

+

Forschungsmethoden der Psychologie II

+

Medienwirkungspsychologie
Wirtschaft, Medien & politische Systeme

+

Praxis-Projekt Digital Media Lab

+

Data Skills & Science

+

Interkulturelle Konfliktlösungen

+

Psychologische Analyse und Diagnostik

+

Persuasive Kommunikation

+

Interkulturelle Kommunikationspsychologie

+

Corporate Responsibility

5. & 6. Semester

+

Angewandte Kommunikationspsychologie
Supervision, Mediation & Coaching

+

Intercultural Business & Science Communication

+

Global Economics & Politics

+

Angewandte Psychologie & Kommunikation: Praxis-Projekt

Praktikum

Bachelorprojekt

Stand: Juli 2025

Stimmen zum Studium

Ann-Kathrin Hitzler
Ehemalige Studentin an der Campus M University

Stimmen zum Studium

Nutze die Möglichkeiten, die Dir gegeben werden

"Du erwirbst in den Lehrveranstaltungen wertvolle Skills aber was Du dann selbst daraus machst, ist Deine Eigenverantwortung. Ich habe das für mich selbst genutzt und mir direkt meine erste eigene Website gebaut."

Starke Partner und tolle Atmosphäre

"Die familiäre Atmosphäre und die Kooperation mit interessanten Marken haben mich im Studium am Campus begeistert. Zudem ist das Studium gut strukturiert und praxisorientiert."

Vorbereitung auf das Berufsleben

"Kommunikationsfähigkeit, strukturiertes Denken und Teamfähigkeit sind Voraussetzungen für Erfolg im Management. Diese Softskills werden in interaktiven Lehrveranstaltungen gefördert."

Ann-Kathrin Hitzler
Ehemalige Studentin an der Campus M University

Leon Gmeiner
Bachelor-Absolvent

Prof. Dr. Markus Pflügl
Dozent

Herzliche Einladung zum Infotag

Das erwartet Dich am Infotag

  • Gespräch mit Studenten und Professoren
  • Vorstellung des Bachelor-Studienangebots
  • Präsentation spannender Praxis-Projekte
  • Campus-Rundgang
  • Optional: Studienberatung und Kennenlerngespräch

Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen

*Pflichtfeld

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Jetzt anmelden Kostenlos & unverbindlich

Psychologische Phänomene

StudentsTALK – Der direkte Draht zu unseren Studierenden

Du hast Fragen zum Studiengang Psychologie & Kommunikation? Dann melde Dich gerne bei mir! Ich bin Anjulie und studiere im 3. Semester am Studienzentrum München.

Anjulie Mogk
Studentin Psychologie & Kommunikation

0176 5085 0311 Whatsapp E-Mail

Oder wende Dich an die Studienberatung:

Sara Baumeister & Chris Braunstein

089 2153 6293 WhatsApp E-Mail

Beste Karrierechancen

Absolventen im Bereich interkulturelle Kommunikationspsychologie und int. Beziehungen sind begehrt. Im Studium erwirbst Du umfangreiches Fachwissen und Praxiserfahrung in interkulturellen Kommunikationsstrategien, dem Design für globale Zusammenarbeit und der Gestaltung von multikulturellen Kampagnen u.v.m. Das Studium bietet Dir hervorragende berufliche Perspektiven, z. B. in den nachfolgenden Bereichen:

Experte:in für Unternehmenskommunikation & Public Relations

Du entwickelst Kommunikationsstrategien, die das Image und die Botschaften von Unternehmen in der Öffentlichkeit wirkungsvoll positionieren.

Du planst PR-Maßnahmen, organisierst Kampagnen, pflegst Medienkontakte und reagierst souverän auf kommunikative Herausforderungen.

Du sorgst dafür, dass Marke, Botschaft und Haltung nach außen stimmig, glaubwürdig und zielgerichtet auftreten.

Interkulturelle:r Trainer:in & Diversity-Berater:in

Du entwickelst Trainings und Workshops, die Menschen für kulturelle Unterschiede sensibilisieren und interkulturelle Zusammenarbeit fördern.

Du unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, vielfältige Teams inklusiv zu führen und Diskriminierung abzubauen.

Du vermittelst und stärkst interkulturelle Kompetenzen und hilfst dabei, internationale Arbeitskontexte produktiv und respektvoll zu gestalten.

Projektmanager:in in internationalen Organisationen

Du planst, steuerst und begleitest internationale Projekte, z. B. in Bildung, Nachhaltigkeit, Marktentwicklung oder globaler Zusammenarbeit.

Du koordinierst Teams über kulturelle und geografische Grenzen hinweg und sorgst dafür, dass Projekte partnerschaftlich und wirkungsvoll umgesetzt werden.

Du verbindest Strategie, Kommunikation und interkulturelles Feingefühl in einem globalen Arbeitsumfeld.

Strategieberater:in für internationale Unternehmen im Bereich interkulturelle Kommunikation

Du berätst global agierende Unternehmen bei ihrer interkulturellen Kommunikation – intern wie extern.

Du entwickelst Leitlinien für länderübergreifende Zusammenarbeit, kulturelle Markenanpassung oder interkulturelles Change Management.

Du kombinierst psychologische Expertise mit globaler Wirtschaftsdynamik.

Deine Studienvorteile 

Kleine Gruppen

Vergiss überfüllte Hörsäle und monotone Vorlesungen. Du studierst persönlich mit festen Strukturen und kannst Freunde fürs Leben finden.

Kontakte für den Jobeinstieg

Unser starkes Netzwerk öffnet Dir viele Türen in die Wachstums-Branche.

Staatlicher Abschluss

Mit dem Bachelor der Hochschule Mittweida bist Du auf der sicheren Seite für Job und Master.

Professoren & Dozenten in Psychologie & Kommunikation

Eine Auswahl:

Prof. Dr. Georg PuchnerStudiendekan & Studiengangverantwortlicher

Dr. Sebastian SiudaSozial- und Medienpsychologie | Studiengangsleitung

Monja SteinigkeEinführung in die Psychologie | Doktorandin & Studiengangsleitung

Jana HilleDigital Skills und Projektmanagement | Studienmanagement

Verena LetznerPersuasive Kommunikation | Managing Director bei Serviceplan

Prof. Dr. Ludwig HilmerKommunikations- und Medienwissenschaften

Dino KölblScientific Skills | ehem. Sportpsychologe des VfB Stuttgart

Lars KrausBusiness Management | CEO und Co-Founder von Greengineers

Projekt-Partner im Studium

Infomaterial bestellen

Infotag besuchen

Online bewerben

Fragen und Antworten

4.4

94% Weiterempfehlung

Campus M University Logo