Ratgeber
vom 23.07.2025
Lesedauer: 10 min
Die Automobilwirtschaft ist zweifellos eine der faszinierendsten und dynamischsten Branchen unserer Zeit. Mit ständigen technologischen Innovationen, einem globalen Markt und einem unverkennbaren Einfluss auf die Weltwirtschaft hat sie die Herzen vieler angehender Fachkräfte erobert. Wenn auch Du von der Vorstellung begeistert bist, in dieser aufregenden Industrie Fuß zu fassen, fragst Du Dich vielleicht, welches Studium für die Automobilbranche in Frage kommt? In diesem Ratgeber werden wir uns eingehend mit dem Automobilwirtschaft Studium befassen und die verschiedenen Facetten dieses Studiengangs vorstellen.
Du interessierst Dich für Studiengänge mit Autos? Im Automobilwirtschaft Studium erwirbst Du umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die Dich auf eine erfolgreiche Laufbahn in der Automobilbranche vorbereiten. Zu den allgemeinen Studieninhalten gehören:
Der enge Praxisbezug zeigt sich auch in konkreten Projekten: Studierende entwickelten z. B. gemeinsam mit dem internationalen IT-Konzern NTT DATA innovative Strategien für digitale Mobilitätslösungen – und präsentierten diese direkt vor den Branchenentscheidern.
Praxis-Projekt ansehen
Studienprofil: Mobility & Future Living (Automobil-Business):
Unser praxisnahes Studium Automotive Management an der Campus M University konzentriert sich auf die spannende Welt der Mobilität, die von Innovationen wie autonomem Fahren, Car-Sharing-Modellen, Elektromobilität, nachhaltigem Tourismus und Smart Cities geprägt ist. Du erforscht leidenschaftlich branchenrelevante Themen wie:
Unsere praxisorientierte Ausbildung legt besonderen Wert auf individuelle Förderung und bietet Schwerpunkte in den folgenden Bereichen:
Mit diesem Studienprofil an der Campus M University erlernst Du die Fähigkeiten, um in der ständig wandelnden Automobilindustrie erfolgreich zu sein. Mach Dich bereit, die Zukunft der Mobilität zu gestalten!
Erhalte einen umfassenden Einblick in unseren Modulplan auf unserer Hochschulwebsite.
Diese Inhalte erwarten Dich im Automobilwirtschaft Studium an der Campus M University:
Gute Nachricht für Automobilbranche-Studieninteressierte: Das Automobilwirtschaftsstudium an deutschen Hochschulen hat in der Regel keinen festen NC (Abi-Durchschnitt). Die Auswahl erfolgt stattdessen über schriftliche Bewerbungen, Vorstellungsgespräche, Motivationsschreiben oder Eignungstests. Bei Fragen zur Zulassung hilft Dir die Studienberatung der Hochschulen bei der Vorbereitung auf die Bewerbung.
An der Campus M University legen wir keinen NC fest. Stattdessen laden wir Dich herzlich zu einem persönlichen Gespräch ein, sei es virtuell oder vor Ort. Damit möchten wir Dich kennenlernen und verstehen, warum Du Dich dazu entschieden hast, Automotive Management zu studieren. Mit den richtigen Vorbereitungen und der Leidenschaft für die Mobilität der Zukunft kannst Du den Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Automobilindustrie einschlagen.
Träumst Du von einem aufregenden Job im Automobilbusiness? Das Automotive Management Studium könnte genau das Richtige für Dich sein. Aber welche Voraussetzungen brauchst Du neben Deiner Leidenschaft für die Automobilindustrie, um erfolgreich in dieses faszinierende Studium einzusteigen? Hier sind die entscheidenden Faktoren:
Bei der Campus M University legen wir Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung. Neben den formalen Voraussetzungen achten wir darauf, dass Du die persönlichen Fähigkeiten und Leidenschaften mitbringst, um im Automobilbusiness erfolgreich zu sein!
Klingt interessant? Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen.
Tipp: Fremdsprachen sind ein Karriere-Plus, insbesondere in der international gefragten Automobilbranche! An der Campus M University hast Du die großartige Möglichkeit, freiwillige Sprachkurse neben Deinem Bachelor Studium zu belegen. Diese Kurse werden von angesehenen Sprachschulen geleitet. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Zertifikat, das Dir einen klaren Vorsprung bei Praktika und Job Bewerbungen verschaffen kann.
Unsere Sprachangebote umfassen unter anderem:
Und auf Anfrage bieten wir weitere Sprachkurse an. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Qualifikationen im Automotive Management international auszubauen!
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Nicht alle Studiengänge im Automotive Management werden automatisch staatlich anerkannt. Deshalb ist es ratsam, sich im Vorfeld bei der jeweiligen Hochschule darüber zu informieren. Wenn Du das Studium Automobilmanagement anstrebst und besonderen Wert auf einen staatlichen Abschluss legst, bietet der Automobilwirtschaft Bachelor Studiengang an der Campus M University in München oder Nürnberg eine äußerst vielversprechende Option.
An der Campus M University schließt Du das Automobil Management Studium mit einem Bachelor of Arts (B.A.) der staatlichen Hochschule Mittweida ab und hast damit die volle Anschlussfähigkeit im Beruf und für ein Master-Studium. Der Abschluss ist somit genauso wertvoll wie Abschlüsse von anderen staatlichen Hochschulen oder Universitäten.
Absolvierende im Bereich Automobilwirtschaft Management sind äußerst gefragt und genießen hervorragende berufliche Perspektiven. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Studium eröffnen sich zahlreiche spannende Karrierewege in verschiedenen Bereichen der Automobilbranche.
Wusstest Du beispielsweise, dass die Automobilbranche sich mit einem Brutto Jahresdurchschnittsgehalt von 67.942 Euro auf Platz 3 der zehn Branchen mit den höchsten Durchschnittsgehältern befindet? (Quelle: stepstone.de 2019)
Hier sind einige der vielversprechendsten beruflichen Wege:
Auch Campus-Absolventin Laura Sperling hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht: Sie sammelte bereits im Studium intensive Einblicke ins Customer Experience Management bei Audi. Heute gestaltet sie dort als Customer Experience Managerin die Kundenbindung aktiv mit.
Zur Story
“Durch die Arbeit an innovativen Projekten sammelte ich im Praktikum spannende Einblicke in die Digitalisierung der Automobilindustrie. Danach gelang mir der Einstieg bei Audi!” Franziska Mayr, Customer Experience Managerin bei Audi und Campus-Absolventin
Die praxisorientierte Ausbildung im Automobilbusiness Management Bachelor bereitet dich auf diese Herausforderungen vor. Dein Fachwissen in den Bereichen Management, Marketing und Vertrieb, kombiniert mit Deiner Praxiserfahrung, wird von Arbeitgebern im Automobilbusiness sehr geschätzt. Dein Abschluss eröffnet Dir die Tür zu einem der dynamischsten Wirtschaftszweige international.
Tipp: Vertiefe Deine Expertise für das Automobilbusiness mit einem Business Management Master in beispielsweise Marketing Management an der Campus M University.
Erfahre mehr darüber, wie unsere Studierenden bereits im vierten Semester echte Kampagnenkonzepte für MINI entwickelt und diese professionell vor den Wirtschaftspartnern präsentiert haben!
Die Automobilwirtschaft befindet sich 2025 in einem grundlegenden Wandel und genau das macht ein Studium in diesem Bereich besonders spannend. Diese drei Zukunftstrends prägen die Branche aktuell:
1. Elektromobilität auf dem Vormarsch
Immer mehr Autohersteller investieren massiv in elektrische Antriebe. Bis 2030 sollen laut aktuellen Prognosen bis zu 80 % aller Neuzulassungen in Europa Elektroautos sein. Das verändert nicht nur das Produkt, sondern auch Marketing, Vertrieb und Kundenkommunikation.
2. Digitalisierung & Smart Mobility
Autos werden zunehmend zu digitalen Produkten. Software, Datenanalyse, Connected Services und KI-gestützte Features gewinnen rasant an Bedeutung: von Sprachassistenten bis zu vorausschauendem Fahrverhalten. Auch Geschäftsmodelle ändern sich, z. B. durch flexible Abo-Modelle.
3. Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft
Die Branche steht unter Druck, umweltfreundlicher zu werden. Hersteller setzen auf recycelbare Materialien, CO2-neutrale Produktion und neue Mobilitätskonzepte wie Carsharing oder On-Demand-Services (auch getrieben durch neue EU-Regularien).
Die Campus M University greift diese Entwicklungen gezielt auf durch Praxis-Projekte, bei denen Du selbst an Mobilitätslösungen von morgen mitarbeitest.
Die Automobilindustrie ist ein Brennpunkt für technologische Innovationen. Angefangen bei Elektrofahrzeugen bis hin zum autonomen Fahren – hier können junge Talente aktiv an der Gestaltung der Mobilitätswirtschaft von morgen teilnehmen. Die Entscheidung, in der Automobilbranche zu arbeiten, bietet eine Fülle von spannenden Möglichkeiten, die angehenden Studierenden nicht entgehen sollten. Hier sind einige überzeugende Gründe:
Für diejenigen, die sich für Mobilität, Technologie und Innovation begeistern, ist die Automobilbranche zweifellos ein aufregendes Umfeld. Die Campus M University bietet ein praxisnahes Automobilwirtschaft Studium, das angehenden Studierenden die Chance bietet, sich umfassend auf eine erfolgreiche Karriere in dieser aufregenden Branche vorzubereiten. Mit unserer akkreditierten Ausbildung und einem Schwerpunkt auf realen Projekten und individueller Förderung bieten wir die ideale Plattform für angehende Expert*innen des Automobilbusinesses.
Zukunftstrends wie Elektromobilität, autonomes Fahren und datenbasierte Services werden im Studium Automobilwirtschaft nicht nur theoretisch vermittelt, sie fließen in Praxisformate wie die Eventreihe Branchen-Insights 2025 mit Porsche eBike Performance ein, bei der Studierende gemeinsam mit Expert:innen aus der Industrie über Innovationen der Mobilität diskutieren.
Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Automobilwirtschaft Studium können die Gehälter je nach Position, Erfahrung und Standort variieren. Dennoch bietet diese Branche in der Regel attraktive Verdienstmöglichkeiten, die das Studium und die Investition in diese Karriere rechtfertigen. Oft bieten Unternehmen im Bereich Automotive nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern zusätzliche Extras wie z.B. einen Firmenwagen.
Laut aktuellen Erhebungen (jobvector.de, 2025) liegt das durchschnittliche Jahresgehalt im Bereich Automotive in Deutschland bei ca. 70.478 €. In wirtschaftsnahen Berufsfeldern wie Marketing, Vertrieb oder Projektmanagement bewegen sich die Einstiegsgehälter typischerweise zwischen 45.000 € und 55.000 € jährlich – mit steigender Tendenz bei wachsender Verantwortung und Erfahrung.
In international tätigen Unternehmen oder bei Premiummarken wie BMW, Audi oder Porsche sind aufgrund von Bonusmodellen, Dienstwagen oder Auslandsverantwortung auch höhere Vergütungen realistisch.
Beispiele für Brutto-Gehaltsbereiche 2025 nach Abschluss:
Position | Spanne (brutto / Jahr) |
Projektmanager Automotive | ca. 50.000 € - 70.000 € |
Marketing- oder CRM-Manager im Automotive-Umfeld | ca. 40.000 € – 60.000 € |
Führungskräfte und Geschäftsführer (je nach Größe) | ab 100.000 € jährlich |
Hinweis: Durchschnittswerte aus Gehaltsportalen beinhalten auch technische Berufe und dienen zur Orientierung. Die tatsächliche Höhe kann je nach Region, Unternehmensgröße und Position variieren.
Im Folgenden findest Du einige Beispiele für mögliche Gehälter in verschiedenen Berufsfeldern, die mit zunehmender Expertise steigen können:
Wenn Du mehr über die konkreten Karriere- und Gehaltsaussichten in der Automobilbranche in München oder Nürnberg erfahren möchtest, bietet unser praxisnaher Automobilwirtschaft Bachelor an der Campus M University die ideale Grundlage. Mit einem starken Fokus auf praktischer Erfahrung und individueller Förderung sind unsere Absolvierenden gut gerüstet, um sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten und attraktive Gehälter zu erzielen.
Beispiel: Gehalt für Berater/in Automotive in Deutschland
Das Studium Automotive Management an der Campus M University startet im Wintersemester. Der Bachelor dauert durchschnittlich 6-7 Semester, was etwa 3-3,5 Jahren entspricht, und schließt mit dem Bachelor of Arts der Hochschule Mittweida ab. Der Studiengang ist in verschiedene Studienmodule unterteilt, für die Du Credits (ECTS) erhältst. Es sind insgesamt 180 ECTS erforderlich, um den Studienabschluss zu erreichen.
Das praxisnahe Studienkonzept überzeugt auch durch Bachelorarbeiten mit echtem Mehrwert: So entwickelte Campus-Student Maximilian Lampen eine datengetriebene Vertriebsstrategie für die BMW Group mit realer Anwendung im Konzern.
In Deutschland gibt es mittlerweile zahlreiche Automobilwirtschaft Studiengänge, die auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert sind von Technik bis Management. Auch wenn es nicht zu den klassischen Studienfächern gehört, gewinnt es zunehmend an Bedeutung. In einer Zeit, in der die Automobilbranche ständigem Wandel und tiefgreifenden Veränderungen unterliegt, sind gut ausgebildete Fachkräfte gefragter denn je.
Wenn Du nach einem umfassenden und praxisorientierten Automobilwirtschaft Studium mit dem Profilfach "Mobility & Future Living" suchst, ist die Campus M University eine erstklassige Wahl. Unsere Hochschule zeichnet sich aus durch:
Entdecke, wie unser Studiengang Dich auf eine erfolgreiche Zukunft im Automobilbusiness vorbereiten kann. Erfahre mehr über unser Automobilwirtschaft Management Studium.
Klingt interessant? Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen.
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Der Praxisbezug im Automobilwirtschaft Studium ist von entscheidender Bedeutung und bereitet Dich optimal auf Deine zukünftige Karriere in der Automobilbranche vor. An einigen Hochschulen, wie auch an der Campus M University, wird großer Wert auf praxisnahe Lehrinhalte gelegt. Das bedeutet:
Unsere enge Zusammenarbeit mit über 200 Praxispartnern bietet Dir außerdem die Möglichkeit, Praktika in renommierten Unternehmen zu absolvieren und Deine Bachelorarbeit im 6. Semester in Kooperation mit einem Automobilunternehmen zu schreiben.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Hochschulen denselben Praxisbezug bieten. Bevor Du Dich für ein duales Automobilwirtschaft Studium entscheidest, ziehe in Betracht, dass ein praxisorientiertes Vollzeitstudium wie an der Campus M University viele Vorteile bietet. Du kannst Dich voll und ganz auf Deine Ausbildung konzentrieren, tiefgehende Einblicke gewinnen und ein breites Netzwerk an Unternehmen aufbauen.
Deine Reise beginnt hier an der Campus M University! Nutze jetzt die Gelegenheit, selbst das Lenkrad für Deine berufliche Zukunft in die Hand zu nehmen und sichere Dir Deinen Platz für das kommende Semester. Verwandle Deine Leidenschaft für die Zukunft der Automobilindustrie in eine erfüllende Karriere. Bei uns erwarten Dich praxisnahe Inhalte, ein inspirierendes Campusleben und exzellente Karrierechancen – alles, was Du brauchst, um auf der Überholspur zu Deinem Automobilwirtschaft Bachelor durchzustarten!
Die Campus M University bietet nicht nur ein hochwertiges Automotive Management Studium mit Schwerpunkt Automobilbusiness, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen, die den Studierenden eine optimale Lernumgebung und beste Karrierechancen bieten.
Hier sind sechs der herausragenden Vorteile, die das Studium an der Campus M University auszeichnen:
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Nutze den Infotag als dein Sprungbrett in eine Karriere im Automobilbusiness!
Wir hoffen, dass wir Dir mit diesem Ratgeber hilfreiche Informationen zum Thema Studium Automotive Management bieten können. Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne an uns persönlich wenden. Unser Team der Studienberatung an der Campus M University in München und Nürnberg steht Dir gerne zur Verfügung. Ob es um die Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Karrieremöglichkeiten oder andere Fragen geht: Wir sind für Dich da.
Außerdem möchten wir alle Studieninteressierten herzlich an unserer Hochschule willkommen heißen. Wir freuen uns darauf, Dich persönlich kennenzulernen und Dir weitere Einblicke in die spannende Welt des Automobilwirtschaft Studiums zu geben.
Herzliche Grüße,
Dein Campus M University Team
Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung
"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."
Infotag besuchen© 2025 Campus M University