News

FIBA-Topmanager Kamil Novak begeistert Studierende mit exklusiven Einblicken in die EuroBasket 2025

Ein Blick hinter die Kulissen eines der größten Sportevents Europas: FIBA Executive Director Europe, Kamil Novak, sprach an der Campus M University über Management, Leidenschaft und Karrierechancen im internationalen Basketball.

vom 23.10.2025

Rund 70 Studierende erlebten am 21. Oktober 2025 einen außergewöhnlichen Gastvortrag an der Campus M University: Kamil Novak, Executive Director Europe des Basketball-Weltverbands FIBA, gewährte exklusive Einblicke in die Organisation und Bedeutung der FIBA EuroBasket 2025 – einem der erfolgreichsten Sportereignisse des Jahres.

Nach einer kurzen Begrüßung und thematischen Einordnung durch Prof. Dr. Georg Puchner führte Julian Schedler, Bachelorstudent im Profil Sport Business, souverän durch den Abend. Novak berichtete eindrucksvoll über die Planung und Umsetzung des Turniers, das in vier Ländern stattfand und sowohl aus Management- als auch sportlicher Sicht ein voller Erfolg war – nicht zuletzt durch den Europameistertitel des deutschen Teams.

Von Management bis NBA Europe – Insights aus erster Hand

Neben strategischen Aspekten wie der internationalen Zusammenarbeit zwischen den austragenden Nationen, wirtschaftlichen Effekten und sportpolitischen Herausforderungen sprach Novak auch über zukunftsweisende Themen: von der Vision einer möglichen „NBA Europe“ bis hin zur Bedeutung des US-College-Sports für den globalen Basketball.

Exklusive Erinnerungsstücke und echte EuroBasket-Atmosphäre

Ein besonderes Highlight: Novak brachte exklusive Erinnerungsstücke mit – darunter die EuroBasket-Trophäe, den Spielball des Finales und ein signiertes Originaltrikot der finnischen Nationalmannschaft.

Julian Schedler fasst den Abend begeistert zusammen:

„Ich durfte den Abend mit Kamil Novak, FIBA Executive Director Europe, moderieren – ein echtes Highlight! Im Rahmen der Branchenpraxis sprachen wir über die FIBA EuroBasket 2025, bei der die deutsche Nationalmannschaft in Riga den Titel holte. Kamil Novak gab spannende Einblicke in die sportlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Hintergründe dieses Mega-Events – und brachte nicht nur die EuroBasket Trophäe, sondern auch den original Spielball aus dem Finale mit! Vielen Dank an alle Studierenden für das große Interesse, die spannenden Fragen und den offenen Austausch – und natürlich an Prof. Dr. Georg Puchner für die tolle Chance, die Moderation übernehmen zu dürfen.“ Julian Schedler, Sport Business Student

Leidenschaft, Austausch und Karriereperspektiven im Sportmanagement

Die Studierenden nutzten die Gelegenheit, um intensiv mit dem Gastreferenten zu diskutieren – sowohl während der offiziellen Q&A-Session als auch im persönlichen Austausch im Anschluss. Der Abend machte deutlich: Internationale Sportevents sind nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch komplexe Managementprojekte – und ein ideales Lernfeld für die nächste Generation von Sportmanagern.

Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung

Klingt interessant?

"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."

Infotag besuchen