Praxisnahes Sportmarketing: Fußball Business Studierende analysieren Spielervermarktung bei Roof
vom 10.03.2025
News
vom 26.09.2025
Als sich die Gelegenheit bot, ein Semester am Studienzentrum Palma zu verbringen, fiel die Entscheidung schnell. „Die Campus M University hat alles organisiert – von der Unterkunft bis zur Anrechnung der Leistungen. Dazu kam, dass ich Palma schon immer geliebt habe. Diese Mischung aus mediterranem Flair, Internationalität und Nähe zum Meer war für mich ideal.“
Campus mitten im mediterranen Leben
Besonders beeindruckt war David vom Studienzentrum selbst. Der Campus befindet sich in einem historischen, typisch spanischen Gebäude – eine Lernumgebung mit Charakter. „In kleinen Gruppen zu studieren, macht den Unterschied. Man lernt die Kommilitonen und Dozenten sehr schnell kennen. Das Gemeinschaftsgefühl war für mich ein entscheidender Faktor.“
Während sich die Inhalte kaum von den Vorlesungen in Nürnberg unterschieden, war der Alltag ein völlig anderer. „Nach der Uni nicht gleich nach Hause, sondern mit den Mitbewohnern an den Strand – das war normal. Typisch war: gemeinsames Frühstück, 20 Minuten Fußweg zur Uni, Vorlesungen bis Mittag und danach Freizeit, meist zusammen am Meer.“
Für David war es weit mehr als Urlaubsflair. „Es war Lernen in einer inspirierenden Umgebung. Man knüpft internationale Kontakte, entdeckt eine andere Kultur und entwickelt sich persönlich enorm weiter.“
Praktikum bei RCD Mallorca
Ein besonderer Höhepunkt war das Praktikum beim RCD Mallorca. Der Kontakt entstand über ein Uni-Projekt, wenig später schrieb der Klub Praktikumsplätze aus. „Ich habe mich beworben und hatte das Glück, genommen zu werden.“
In der Marketingabteilung übernahm David vielseitige Aufgaben: von der Erstellung von Sponsorenunterlagen über die Vorbereitung von Spieltagen bis hin zu eigenen Projekten. Besonders in Erinnerung bleibt ihm die Arbeit an einer Sponsormappe für die Balearen.
„Das war anspruchsvoll und hat mir gezeigt, wie wichtig Genauigkeit und Ausdauer sind.Jeder Spieltag war ein Highlight, weil ich hinter den Kulissen miterlebt habe, wie ein La-Liga-Verein funktioniert. Besonders das Trainingslager des HSV auf Mallorca war prägend – ich war deutscher Ansprechpartner und bekam Einblicke, die man sonst nie erhält.“ David Haberecker, Fußball-Business Student
Fachlich und persönlich gewachsen
David lernte in dieser Zeit nicht nur fachlich viel. „In Deutschland stehen Strukturen und Pünktlichkeit im Vordergrund, in Spanien ist vieles flexibler. Das hat meinen Blick geweitet. Ich habe gesehen, dass es verschiedene Wege gibt, erfolgreich zu arbeiten.“ Auch persönlich brachte ihm die Zeit viel: „Ich bin selbstständiger geworden, habe gelernt, mich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden und viele neue Kontakte geknüpft. Und privat war es ein Glücksfall: Ich habe dort meine Freundin kennengelernt.“
Empfehlung an andere
Dass er diese Möglichkeit hatte, verdankt er der Campus M University. „Ohne den Campus hätte ich das Praktikum nicht bekommen. Die Uni hat den Weg geebnet und die Verbindung hergestellt.“
Sein Rat an andere Studierende ist eindeutig: „Macht es! Selbst wenn man am Anfang unsicher ist – am Ende nimmt man Erfahrungen mit, die man in Deutschland nie machen würde. Man erweitert den eigenen Horizont, lernt neue Leute kennen und sammelt Erinnerungen fürs Leben.“
Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung
"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."
Infotag besuchen© 2025 Campus M University