Ratgeber
vom 23.05.2025
Bist Du ein Fußballfan oder sogar aktiv auf dem Platz? Hast Du Dich jemals gefragt, was hinter den Kulissen Deines Lieblingssports wirklich passiert, während Du gebannt dem Spiel zusiehst? Ob Du davon träumst, Fußballvereine zu managen, die nächsten Top-Spieler zu entdecken oder große Sportevents zu organisieren, in diesem Artikel erfährst Du alles, was Du wissen musst, um Deine Karriere im Fußball erfolgreich zu starten! Jetzt spannende Einblicke bekommen!
Ja, Fußballmanagement kann als spezialisierte Studienrichtung im Rahmen eines breiteren Sportmanagement Studiums absolviert werden. Diese Fachrichtung wird meist von privaten Hochschulen angeboten und ist stark praxisorientiert gestaltet.
An der Campus M University kannst Du diese spannenden Inhalte und tiefen Einblicke in die Branche des Fußballs erlangen. Das Fußballmanagement Studium wird hierbei an verschiedenen Orten angeboten:
Fußballmanagement Studium in München: Deine Karriere im Herzen der Bundesliga
Am Campus-Standort München der Campus M University erwarten Dich nicht nur moderne Lernbedingungen, sondern auch enge Praxis-Projekte mit führenden Vereinen wie dem FC Bayern München. So sammelst Du echte Erfahrung – direkt dort, wo der Profi-Fußball zu Hause ist.
Profitiere außerdem von den exzellenten Dozenten und Professoren und starte Deine Karriere mit dem Fußballmanagement Studium! Reserviere Dir einen Platz beim nächsten Infotag, um noch mehr Einblicke zu bekommen.
Das Fußballmanagement Studium ist eine spezialisierte Ausbildung, die darauf abzielt, Dich auf eine erfolgreiche Karriere im dynamischen Umfeld des Profi-Fußballs vorzubereiten. Dieses Studium kombiniert praxisorientierte Lehrmethoden mit einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit allen relevanten Aspekten der Fußballindustrie.
Zentrale Inhalte des Fußballmanagement Studiums sind:
Schwerpunkte im Studium:
Darüber hinaus erwarten Dich an der Campus M University praxisnahe Inhalte wie Scouting, Sportrecht und digitale Medienkommunikation – ideal, um Dich gezielt auf die Anforderungen der Fußballbranche vorzubereiten.
Das Fußballmanagement Studium bietet eine umfassende Ausbildung, die praktische Erfahrung und individuelle Förderung der Studierenden in den Vordergrund stellt. Mit diesem Studium bist Du bestens gerüstet, um Deine Leidenschaft für Fußball in eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zu verwandeln.
Praxisbeispiele: Fußball hautnah erleben
Unsere Studierenden setzen ihr Wissen direkt im Profi-Fußball um. Ein besonderes Highlight ist das mehrwöchige Praxis-Projekt im 5. Semester. So sammelst Du wertvolle Erfahrung und zeigst, was Du drauf hast!
2024 begleiteten unsere Studierenden z. B. den FC Bayern München bei einem Hospitality-Projekt im Rahmen der EM und entwickelten Konzepte für ein besonderes Spieltag Erlebnis.
Mit dem spanischen Club RCD Mallorca entstand ein Fanbindungskonzept, das vor Ort im Stadion präsentiert wurde – inklusive Austausch mit dem Vereinsmanagement.
Auch Praxis-Workshops mit Agenturen wie ROOF und SPORTFIVE geben spannende Einblicke in Sponsoring, Sportvermarktung und digitale Entwicklungen im Fußball-Business.
Mehr erfahren!
Diese Inhalte erwarten Dich im Fußball Business Studium:
Nach Abschluss des Fußballmanagement Studiums eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Fußballbranche und darüber hinaus. Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse qualifizieren Dich für eine Reihe von attraktiven und gefragten Berufen.
Hier sind einige der Karrierewege, die Du nach Deinem Studium einschlagen kannst:
Tipp: Du willst nach dem Bachelor noch tiefer einsteigen? Dann entdecke unseren Master-Studiengang Sport, Marketing & Management – für alle, die sich gezielt für Führungspositionen im Sportbusiness qualifizieren möchten.
Weitere spannende Berufsperspektiven sind z. B. Spieleranalyst, Spielerberater, oder Vereins- und Verbandsmanager. Mit der Kombination aus Management-Kompetenz, Fußball-Expertise und Praxis-Projekten bist Du bestens für die dynamische Sportbranche und das Fußball-Business gerüstet.
Diese Berufe im Fußballmanagement sind nicht nur aufregend und abwechslungsreich, sondern bieten auch die Chance, aktiv an der Gestaltung und Entwicklung des Fußballsports teilzuhaben. Mit einem Abschluss im Fußballmanagement Studium bist Du bestens darauf vorbereitet, eine führende Rolle in der dynamischen Welt des Fußballs zu übernehmen.
Welcher Beruf ist für Dich interessant?
Einen ersten Einblick in die Branchen bekommen alle Studierenden bei unseren Praxis-Projekten. Hier warten spannende Eindrücke und wertvolle Business-Kontakte für Deinen Jobeinstieg auf Dich.
Fußballmanager wirst Du in der Regel durch ein praxisorientiertes Studium wie Fußballmanagement – ergänzt durch Erfahrungen im Verein, bei Praktika oder in Praxis-Projekten.
Wichtige Voraussetzungen sind:
An der Campus M University legst Du genau dafür den Grundstein – mit Partnern wie FC Bayern, Real Madrid oder Adidas.
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Du möchtest noch mehr zum Studium wissen? Schau beim Infotag vorbei!
An der Campus M University legen wir großen Wert darauf, Deine individuellen Karriereziele zu verstehen und zu fördern. Unsere einzigartige Lehrmethode integriert echte Praxis-Projekte, die von Studierenden durchgeführt werden und einen spürbaren Einfluss haben. Solltest Du Dir unsicher über Deinen Weg und Deine Ziele sein, steht Dir ein professionelles Coaching zur Verfügung, um Dir bei Deiner Entscheidung zu helfen.
Frische Ideen für adidas! Praxis-Projekte mit Studenten aus sportaffinen Management-Studiengängen erlebe ich als echte Win-Win-Situation, für Unternehmen und Studierende! Michael Batz, Vice President Product, adidas FOOTBALL
Die Entscheidung für ein Studium, und so auch das Fußballmanagement Studium sollte auch an Deine zukünftigen Berufsaussichten geknüpft sein. Egal ob Du an einer Management-Position interessiert bist, etwas in der Marketing Branche erreichen möchtest, oder direkt an den Spielern arbeiten willst, hier erfährst Du, wie gut Deine Aussichten wirklich sind.
Gehalt im Fußballmanagement – So viel kannst Du 2025 verdienen
Die Gehälter im Fußballbusiness unterscheiden sich je nach Jobprofil, Liga und Arbeitgeber stark. Neben Fußballvereinen kommen auch Agenturen, Verbände oder Sponsoren infrage. Hier findest Du eine aktuelle Übersicht typischer Gehaltsspannen im Jahr 2025 (Quelle: Stepstone 2025):
Position | Spanne (brutto / Jahr) |
Sportmanager:in / Fußball Manager:in | 33.900-49.500 € |
Sport Eventmanger:in | 36.000-49.100 € |
Marketingmanger:in (im Sport) | 37.600-54.300 € |
Scout (z.B. für Vereine / Agenturen) | 45.200-63.200 € |
Tipp: In Städten wie München oder bei internationalen Fußball Clubs sind deutlich höhere Gehälter möglich – besonders mit Berufserfahrung und Spezialisierung.
In der Fußball-Branche können die Gehälter stark von Deiner Erfahrung, aktuellen Markttrends und Deiner Jobposition abhängig sein und deshalb große Unterschiede aufweisen. Karrieren in der Fußball-Branchen bieten oft nicht nur lukrative Verdienstmöglichkeiten, sondern auch die Gelegenheit, in einem spannenden Umfeld tätig zu sein.
Für ein erfolgreiches Fußballmanagement Studium sind bestimmte persönliche Eigenschaften entscheidend. Diese Charakterzüge helfen Dir nicht nur im Studium, sondern sind auch in der beruflichen Praxis von großem Vorteil. Hier sind einige der wichtigsten persönlichen Eigenschaften, die Du mitbringen solltest:
Neben den persönlichen Eigenschaften, solltest Du auch noch ein paar wenige formelle Voraussetzungen beachten:
Tipp: An der Campus M University kannst Du Fußballmanagement ohne NC studieren!
Diese Eigenschaften bilden die Grundlage für ein erfolgreiches Fußballmanagement Studium und eine darauf aufbauende Karriere in diesem spannenden Feld.
Wenn Du sichergehen möchtest, dass Deine Interessen den Anforderungen des Studiums entsprechen, dann melde Dich jetzt zum Infotag bei der Campus M University an und erfahre mehr über das Fußballmanagement Studium.
Die Frage nach einem Numerus Clausus (NC) ist wichtig, wenn Du ein Fußballmanagement Studium anstrebst. Während einige Hochschulen einen NC festlegen, bieten viele Hochschulen auch Studiengänge im Bereich Fußballmanagement ohne NC. Hier sind die Vorteile eines NC-freien Studiengangs:
Ein Studium ohne NC bietet verschiedene Vorteile:
Einige Hochschulen setzen zwar einen NC für ihre Studiengänge fest, doch an der Campus M University kannst Du Fußballmanagement Studium ohne NC beginnen.
Je nachdem, welche Hochschule und Form des Studiums Du wählst, kann auch die Studiendauer variieren. Normalerweise beträgt die Dauer eines Fußballmanagement Studiums im Bachelor 3-3,5 Jahre, also 6-7 Semester. Durch Praxis- oder Auslandssemester kann sich Deine Studiendauer verändern und von anderen unterscheiden.
An der Campus M University umfasst das Fußballmanagement Studium üblicherweise sechs Semester und beinhaltet die Option eine Auslandsemesters oder eines Praktikums.
Tipp: Falls Du nach Deinem Bachelorabschluss ein Masterstudium machen möchtest, solltest Du zusätzlich rund zwei Jahre einplanen.
Praktische Erfahrungen sind im Fußballmanagement Studium essenziell, um eine erfolgreiche Karriere in der dynamischen Welt des Fußballs zu beginnen. Hier sind einige Gründe, warum praktische Erfahrungen während Deines Studiums für Deine berufliche Zukunft so wertvoll sind:
Praktische Erfahrungen während des Fußballmanagement Studiums bereiten Dich nicht nur auf die verschiedenen Aspekte der Branche vor, sondern geben Dir die Kompetenzen, die Du für Deine berufliche Laufbahn benötigst.
Entdecke die Branche schon während Deines Studiums mit den Praxispartnern der CMU. Wir haben spannende Projekte mit großen Marken wie FC Bayern München, FC Nürnberg, Adidas, Sky und vielen mehr!
Bist Du dabei? So könnte Deine praktische Zusammenarbeit aussehen: Zum Artikel über das Praxis-Projekt mit Real Madrid und Adidas.
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Fußball Business Insights: Influencer-Marketing, Teens Club & digitales Maskottchen: In diesem Praxis-Projekt entwickelten unsere Studierenden für den FC Bayern kreative Konzepte zur Markenstärkung. Ob Strategien für Social Media oder Fanbindung der nächsten Generation – hier wird echte Verantwortung übernommen. Schau Dir an, wie Theorie und Praxis im Fußball Business Studium verschmelzen.
Gut zu wissen: Kann man Fußballmanager werden, ohne selbst Fußball gespielt zu haben?
Du musst selbst kein aktiver Fußballprofi gewesen sein, um Fußballmanager zu werden. Entscheidend sind Dein Know-how in BWL, Deine Organisationsstärke und Dein strategisches Denken. Kurz gesagt: Leidenschaft für den Sport zählt – nicht Deine Spielerfahrung auf dem Platz.
Das Fußballmanagement Studium und das Sportmanagement Studium sind eng miteinander verbunden, unterscheiden sich jedoch in ihrem Fokus und ihren spezifischen Lerninhalten. Hier sind die wesentlichen Unterschiede:
Im 7. (Fußball) Himmel! Mein persönliches Highlight bei der Fachexkursion nach Madrid, war die Präsentation von adidas. Die Vortragenden gewährten uns spannende Einblicke in Ihr Unternehmen! Felix Hochholzer, Student
An der Campus M University kannst Du ein Sportmanagement Studium mit dem Fokus auf Fußballmanagement abschließen und somit alle wichtigen Inhalte mitnehmen, die Dich auf Deine Karriere vorbereiten. Jetzt mehr erfahren.
Noch Fragen? Dann komm beim Infotag vorbei!
Sportmanagement - und auch Fußballmanagement - ist ein Bereich mit stetig wachsender Bedeutung und bietet zukunftsweisende Karrieremöglichkeiten. Hier sind einige Gründe, warum ein Studium in diesem Feld nicht nur aktuell relevant ist, sondern auch eine vielversprechende Zukunft hat:
Ein Studium im Bereich Sportmanagement, insbesondere Fußballmanagement, bereitet Dich darauf vor, diese Chancen zu nutzen und eine führende Rolle in der Weiterentwicklung der Sportbranche zu übernehmen.
Wenn Du begeistert bist von der Idee, Sport und Geschäft zu verbinden, und aktiv an der Zukunft des Sports teilhaben möchtest, dann ist ein Fußballmanagement Studium der ideale Weg für Dich!
Die Fußballwelt verändert sich rasant: Neue Technologien, sich wandelnde Fan-Erwartungen und globale Herausforderungen prägen das Sportbusiness. Als angehende:r Fußballmanager:in solltest Du diese Entwicklungen kennen:
Digitalisierung & Datenanalyse im Fokus
Vom Scouting über die Spielanalyse bis zur Ticketvermarktung – datengetriebene Entscheidungen gewinnen rasant an Bedeutung. Tools wie GPS-Tracking, Leistungsdaten oder CRM-Systeme gehören heute zum Standard im Management-Alltag.
Nachhaltigkeit & gesellschaftliche Verantwortung
Clubs, Verbände und Vermarkter stehen zunehmend in der Verantwortung: Klimafreundliche Stadien, Diversität im Team, soziale Projekte – wer später führen will, braucht ein Bewusstsein für nachhaltiges Sportbusiness.
Social Media & Fanbindung neu gedacht
TikTok, Instagram, interaktive Apps – Vereine müssen heute Inhalte liefern, die Fans emotional binden. Wie das geht, lernst Du im Studium z. B. in echten Praxis-Projekten mit Proficlubs und Agenturen.
Internationalisierung & Women’s Football
Der Frauenfußball boomt – und mit ihm entstehen neue Berufsfelder in Management, Kommunikation und Event. Gleichzeitig wachsen globale Märkte: Ligen wie die MLS, neue Formate in Saudi-Arabien oder die Expansion großer Vereine eröffnen spannende Karrierechancen.
eFootball & neue Geschäftsmodelle
Fußball ist längst mehr als nur Spieltag – Stichwort eSports, NFT-Tickets oder virtuelle Clubs. Im Studium erfährst Du, wie Du solche Entwicklungen als Chance nutzt.
Fazit: Das Fußballbusiness ist im Wandel – und Du kannst es aktiv mitgestalten! Mit dem praxisnahen Bachelor-Studium an der Campus M University bereitest Du Dich ideal auf klassische und neue Wege im Fußballmanagement vor.
Tipp: Kennst Du schon unser Sportpsychologie Studium? Jetzt entdecken!
Ein Fußballmanagement Studium an der Campus M University bietet Dir nicht nur einen umfassenden Einblick in die Branche, sondern auch zahlreiche Vorteile, die Dir einen idealen Start in Deine Karriere ermöglichen.
Ob im Stadion, beim großen Turnier oder hinter den Kulissen eines Bundesligisten – unsere Praxis-Partner sind echte Schwergewichte im Fußball. Du arbeitest mit Clubs wie dem FC Bayern, Organisationen wie SPORTFIVE und kannst zusätzlich an Events wie dem Campus Fußballturnier teilnehmen.
Starte jetzt durch – Fußballmanagement studieren an der Campus M University: praxisnah, international und mit Top-Praxispartnern!
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Lust auf echte Einblicke? So läuft der Infotag ab!
In unserem Video zeigen wir Dir, wie der Infotag an der Campus M University abläuft – mit Eindrücken vom Campus, Gesprächen mit Studierenden und persönlichen Tipps unserer Studienberatung.
In unserem Ratgeber Fußballmanagement Studium: Ein Tor zur Karriere - Alle Deine Fragen beantwortet" haben wir Dir gezeigt, welche wertvollen Bestandteile die Sport- und Fußballbranche für Dich bereithält. Egal ob Du professionelle Sportler coachen oder mittels Managements Deine Karriere voranbringen möchtest – dieses Studium eröffnet Dir vielfältige Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere. Noch Fragen? Unsere Studienberatung in München und Nürnberg immer für dich da.
Wir freuen uns darauf, Dich bei Deinem Weg zum Fußball-Business-Profi zu unterstützen und gemeinsam Deinen spannenden Karriereweg zu gestalten.
Bis bald und herzliche Grüße,
Dein Team der Campus M University
Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung
"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."
Infotag besuchen© 2025 Campus M University