News

Warum wir ticken, wie wir ticken – und was Coldplay damit zu tun hat

Vertrauen, Entscheidungen, Kommunikation: Dr. Sebastian Siuda bringt komplexe Psychologie an der Campus M University in die Lehrveranstaltung – verständlich, humorvoll und praxisnah.

vom 09.07.2025

Ein Gespräch mit Dr. Sebastian Siuda beginnt oft mit einer Frage. Einer, die mitten ins Leben zielt. Wieso entscheiden wir uns im Alltag so, wie wir es tun? Warum vertrauen wir einem Menschen auf den ersten Blick, während wir einem anderen nie den Haustürschlüssel geben würden? Und was hat all das mit Karriere und Kommunikation zu tun? Willkommen in der Welt eines Psychologen, der mehr ist als nur Wissenschaftler. Dr. Sebastian Siuda ist seit Herbst 2024 Dozent an der Campus M University und bringt im Studiengang Psychologie & Kommunikation das zusammen, was Studierende hier suchen: Tiefgang und Praxisbezug, Theorie und ein ordentliches Maß Menschenverstand. 

Sebastian Siuda, der ursprünglich aus München stammt, erinnert sich: 

"Wäre ich nicht Psychologe geworden, wäre ich wahrscheinlich Astrophysiker. Meine Faszination für Psychologie begann während eines Highschool-Austauschs in Colorado in den USA: Dort hatte ich Psychologie als Unterrichtsfach – da wusste ich sofort: das ist es." Dr. Sebastian Siuda , Dozent

So begann seine Reise: Studium in Würzburg, Promotion an der Uni Köln, Stationen in der Wirtschaft, unter anderem in der Unternehmensberatung – und heute zurück in dem Bereich, der ihn von Anfang an gepackt hat: der Lehre. Sein Weg war alles andere als linear – aber genau das macht seine Perspektive spannend.

Zwischen Hörsaal und Hirnwindung

Seine Seminare sind kein Ort für Frontalunterricht. „Ich liebe es, wenn Studierende mitdenken, mitreden, diskutieren. Psychologie ist überall – beim Einkaufen, beim ersten Date, im Bewerbungsgespräch.“ Genau das macht sein Fach greifbar – und die Lehre so lebendig.

Dabei geht es nicht nur um Kommunikationstechniken oder Persönlichkeitsmodelle, sondern auch um gesellschaftliche Zusammenhänge. „Psychologie erklärt nicht nur das Ich – sondern auch das Wir.“ Was für den Dozenten zählt: „auf Augenhöhe miteinander reden“ – mit Respekt, aber auch mit Neugier. „Unsere Studierenden überraschen mich immer wieder. Sie denken weiter, fragen klug nach. Das macht richtig Spaß.“ Er nutzt dabei gern Beispiele aus dem echten Leben: TikTok-Trends, Wahlverhalten, Social Media oder Körpersprache in Bewerbungsgesprächen – nichts ist zu alltäglich, um nicht psychologisch analysiert zu werden. Und genau das macht seine Lehre so zugänglich.

Von Vertrauen und Vorurteilen

Einer seiner Forschungsschwerpunkte: Vertrauen. Warum geben wir es – und wem? „Das Bild vom Menschen als egoistisches Wesen stimmt so nicht. Studien zeigen: Wir sind sozialer, als wir glauben.“ Eine Erkenntnis, die Dr. Siuda auch außerhalb der Uni beschäftigt – etwa, wenn er Führungskräfte coacht oder Unternehmen berät, wie man Kunden besser versteht. Er sieht darin auch eine gesellschaftliche Aufgabe: „In Zeiten von Fake News, Polarisierung und zunehmender Unsicherheit ist Vertrauen eine Währung, die elementar wichtig ist.“ Genau deshalb ist sein Fach so aktuell – und so notwendig. Mit dem neuen Bachelorstudiengang „Psychologie & Kommunikation“ schlägt die Campus M University Brücken in die Zukunft: zwischen wissenschaftlicher Tiefe und beruflicher Relevanz. „Unsere Absolventen können später nicht nur mitreden – sie wissen, wie man Menschen erreicht, berührt und überzeugt.“

Vier Fragen an Dr. Sebastian Siuda 

1. Welcher Aha-Moment bleibt Studierenden besonders im Kopf?

Dr. Sebastian Siuda: „Oft aus der Persönlichkeitspsychologie. Zum Beispiel, wenn sie plötzlich verstehen: ‚Ah – deshalb tickt mein Mitbewohner so!‘ Das macht was mit einem.“

2. Was würden Sie Freud fragen, wenn Sie mit ihm Kaffee trinken könnten?

Dr. Sebastian Siuda: „Ob er heute noch überzeugt wäre, dass viele unserer Handlungsmotive auf sexuellen Zwängen beruhen – oder ob seine Theorien nicht doch stark vom Zeitgeist seiner Epoche geprägt waren.“

3. Welcher Song beschreibt Ihren Studiengang am besten?

Dr. Sebastian Siuda: „The Scientist von Coldplay. Es geht um das Bedürfnis, komplexe Zusammenhänge wie ein Wissenschaftler zu verstehen – genau das treibt uns Psychologen an.“ 

4. Was macht das Studium Psychologie und Kommunikation an der Campus M University einzigartig? 

„Die Studierenden lernen zuerst die gesamte Bandbreite der Psychologie kennen. In den späteren Semestern folgt die Spezialisierung, so dass sie echte Expertise in ihrem Interessengebiet entwickeln. Dieses Wissen können sie dann direkt in der Berufswelt anwenden.“ 

Lieber Sebastian, vielen Dank für die spannenden Einblicke.

Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung

Klingt interessant?

"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."

Infotag besuchen