Ratgeber

Tourismusmanagement Studium: Inhalte, Berufe & Gehalt - Deine Top 10 Fragen

Weltkarte mit alter Kamera und Reisepass - Ratgeber Studium im Tourismus: Campus M University.

Alles zum Studium im Tourismus: Zwischen Kultur und Karriere. Inhalte, Studiengänge, NC, Voraussetzungen, Karrierechancen & Gehalt. Jetzt informieren!

vom 22.08.2025

Studium im Tourismus: Zwischen Kultur und Karriere - Die Top 10 Fragen beantwortet

Quelle Titelbild: Jakob Owens, Unsplash

Das Wichtigste in Kürze:

  • Inhalte: Tourismusmanagement, Hotel- & Eventmanagement, Digitalisierung, Marketing, Live-Kommunikation, Projektmanagement, Hotelrecht, Nachhaltigkeit im Tourismus
  • Voraussetzungen: Abitur oder Fachabitur, kein NC an der Campus M University
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Karrierechancen: Tourismusmanager, Eventmanager, Hotelmanager, Marketingmanager, Destination Management, internationale Karriere in der Reisebranche
  • Tourismusmanagement Gehalt: Ø 39.300 € brutto/Jahr (Stepstone 2025) mit Entwicklungspotenzial je nach Berufserfahrung & Position

Das erfährst Du in diesem Ratgeber:

  1. Wie kommt man in die Tourismusbranche?
  2. Was lernt man im Tourismusmanagement Studium?
  3. Was kann man mit einem Studium im Tourismus machen?
  4. Wie viel verdient man als Tourismusmanager?
  5. Gibt es einen NC für das Tourismus Studium?
  6. Wie lange dauert ein Tourismusmanagement Studium?
  7. Was braucht man für ein Tourismusmanagement Studium?
  8. Wieviel kostet ein Tourismusmanagement Studium?
  9. Wo kann man Tourismus studieren?
  10. Wie wichtig sind praktische Erfahrungen im Tourismusmanagement Studium?

Liebst Du es zu reisen und träumst davon, Deine Leidenschaft in eine berufliche Karriere zu verwandeln? Ein Studium im Tourismus öffnet Dir die Türen zu einer Branche, die so dynamisch und vielfältig ist wie die Destinationen, die sie repräsentiert. Reisen bedeutet nicht nur Erholung, sondern auch ein tieferes Verständnis für Kulturen. Vom Management außergewöhnlichen Resorts bis hin zur Planung nachhaltiger Touren – Entdecke, wie dieses Studium Dich auf eine aufregende Laufbahn vorbereitet und welche Möglichkeiten es bietet!

Mobiltelefon in buntem Licht in Szene gesetzt - Ratgeber Social Media Studium: Campus M University.

Quelle: Rodion Kutsaiev, Unsplash

1. Wie kommt man in die Tourismusbranche?

Träumst Du von einem Beruf, der Dich zu aufregenden Reisezielen und einzigartigen Kulturen führt? Ein Tourismusmanagement Studium könnte der erste Schritt in Richtung Deines Traums sein. Hier erwirbst Du das Wissen und die Fähigkeiten, um in der Tourismusbranche erfolgreich einzusteigen.

Die Tourismusbranche bietet vielfältige Möglichkeiten für Deinen Karrierestart, ob in Hotels, bei Reiseveranstaltern, im Event- oder Destinationsmanagement.

Studienrichtungen als Einstieg in die Tourismusbranche:

  1. Tourismusmanagement Studium:
    Hier lernst Du alles über die Planung, Organisation und das Marketing von Reisen, ideale Vorbereitung auf Führungsrollen bei Reiseveranstaltern, Destinationen oder Hotels.
  2. Hotelmanagement Studium:
    Fokus auf Betriebsführung und Servicequalität in der Hotellerie, besonders gefragt bei internationalen Hotelketten.
  3. Eventmanagement Studium:
    Wenn Du Veranstaltungen liebst, bietet Dir dieser Bereich Wissen rund um Planung, Durchführung und Vermarktung von Events im Tourismus.

Spezialisierung an der Campus M University

An der Campus M University kannst Du aktuell zwischen zwei praxisnahen Schwerpunkten wählen:

Sport- und Event-Tourismus
Tourismus- und Hotelmanagement

Beide Spezialisierungen bereiten Dich gezielt auf Deinen Berufseinstieg in der Tourismusbranche vor mit echten Praxis-Projekten, erfahrenen Dozierenden und individuellem Coaching.

Tipp: Wähle ein Studium im Tourismus, das zu Deinen Zielen passt, ob als klassisches Tourismus Studium, als Tourismus- und Eventmanagement Studium oder mit nachhaltigem Fokus. So kannst Du Deine Reiselust zum Beruf machen und aktiv an der Zukunft des Tourismus mitgestalten.

Lerne die Campus M University persönlich kennen, beim nächsten Infotag vor Ort oder virtuell.

Frau am Flughafen, glücklich mit Laptop - Ratgeber Studium im Tourismus: Campus M University.

Quelle: Brooke Cagle, Unsplash

2. Was lernt man im Tourismusmanagement Studium?

Ein Tourismusmanagement Studium vermittelt Dir nicht nur branchenspezifisches Wissen, sondern bereitet Dich praxisnah auf vielfältige Karrierewege in der Tourismus-, Hotel- und Eventbranche vor. Du lernst, wie Reisen geplant, Destinationen vermarktet und Events inszeniert werden und das in einem globalen, digitalen Umfeld.

Die Inhalte des Studiums sind so vielseitig wie die Branche selbst:

Zentrale Inhalte im Tourismus Studium:

  • Tourismusmanagement: Du lernst, touristische Angebote zu entwickeln, Gästeziele strategisch auszurichten und die operativen Prozesse von Reiseveranstaltern, Hotels oder Destinationen zu steuern.
  • Eventvermarktung & Live-Kommunikation: Du entwickelst Konzepte für Events, analysierst Zielgruppen, planst Kampagnen und nutzt emotionale Inszenierung, um starke Markenerlebnisse zu schaffen.
  • Digitalisierung in der Tourismusbranche: Ob KI-basierte Reiseberatung, Online-Portale oder Virtual-Reality-Erlebnisse, Du beschäftigst Dich mit aktuellen digitalen Tools und lernst, diese strategisch einzusetzen.
  • Projektmanagement & Nachhaltigkeit: Du planst reale Projekte von der Idee bis zur Umsetzung, berücksichtigst wirtschaftliche und ökologische Aspekte und arbeitest oft in interdisziplinären Teams.
  • Hotel- und Reiserecht: Du erhältst rechtliches Grundlagenwissen rund um Reiserecht, Haftungsfragen, Verträge und Verbraucherschutz, essentiell für Führungskräfte in der Branche.

An der Campus M University kannst Du Deinen Fokus individuell wählen, zum Beispiel auf Tourismus- und Hotelmanagement oder Sport- und Event-Tourismus. So passt Du Dein Studium optimal an Deine Interessen und Karriereziele an.

Mit dem Abschluss eines Studiums im Tourismus bist Du bestens vorbereitet, um die Herausforderungen und Möglichkeiten einer sich ständig wandelnden Branche zu meistern. Die Campus M University unterstützt Dich dabei mit anerkannten Dozierenden, spannenden Praxis-Projekten und einem starken Netzwerk in der Tourismus- und Eventbranche.

Noch Fragen? Erfahre mehr über Inhalte, Praxis-Projekte und Karrierewege.

Junge Frau mit Rucksack von hinten - Ratgeber Studium im Tourismus: Campus M University.

Quelle: Austin Distel, Unsplash

3. Was kann man mit einem Studium im Tourismus machen?

Mit einem Studium im Tourismus eröffnen sich vielfältige Berufspfade in einer Branche, die von stetigem Wachstum geprägt ist. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bereiten Dich auf spannende Karrieremöglichkeiten vor, bei denen Du Deine Leidenschaft für Reisen und Kulturen professionell einbringen kannst.

Mögliche Berufe nach dem Tourismus Studium:

  • Tourismusmanager:
    Du konzipierst Reiseangebote, analysierst Märkte, planst touristische Produkte und prägst die strategische Ausrichtung von Destinationen und Unternehmen.
  • Hotelmanager:
    Du führst internationale Hotels oder Resorts, überwachst Qualität, planst Abläufe und sorgst für ein erstklassiges Gästeerlebnis.
  • Eventmanager im Tourismus:
    Du organisierst Erlebnisse von der Sportreise bis zur Kulturveranstaltung und kombinierst Tourismus mit Emotion und Storytelling.
  • Marketingmanager im Tourismus:
    Du bewirbst Reiseziele, Hotels oder Touristikprodukte (online wie offline) und entwickelst kreative Kampagnen für eine starke Sichtbarkeit.
  • Reiseberater oder Produktmanager (z. B. im Reisebüro oder bei Veranstaltern):
    Du planst Reisen, entwickelst Pakete, kümmerst Dich um Kundenzufriedenheit und die Organisation der Reiseleistungen.
  • Freizeitpsychologe (z. B. in Resorts oder Agenturen):
    Du analysierst Bedürfnisse von Reisenden, gestaltest Erlebnisse nutzerzentriert und hilfst bei der Entwicklung neuer Angebote.

Diese Berufe sind nur ein Ausschnitt aus der Vielzahl an Karrieremöglichkeiten, die Dir nach Deinem Studium offenstehen. Die Vielfalt der Berufsfelder erlaubt es Dir, einen Weg zu finden, der genau zu Deinen Interessen und Fähigkeiten passt.

Über das Campus Netzwerk kam ich als Werkstudent zu Hilton und konnte dort nach meinem Bachelorabschluss als Trainee durchstarten. Marvin Ehaus, Bachelor Absolvent

An der Campus M University legen wir großen Wert darauf, Deine individuellen Karriereziele zu verstehen und zu fördern. Solltest Du Dir unsicher über Deinen Weg und Deine Ziele sein, steht Dir ein professionelles Coaching zur Verfügung, um Dir bei Deiner Entscheidung zu helfen.

4. Wieviel verdient man als Tourismusmanager?

Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Tourismusmanagement Studium ist die Aussicht auf ein angemessenes Einkommen nach dem Abschluss. Viele angehende Studierende fragen sich, wie viel sie als Tourismusmanager oder Hotelmanager verdienen
können. Es gibt verschiedene Faktoren, die das Gehalt beeinflussen, darunter Erfahrung, Standort und Branche.

Das durchschnittliche Jahresgehalt für Tourismusmanager in Deutschland bei ca. 39.300 € brutto (Stepstone, 2025). Je nach Position und Erfahrung sind aber auch deutlich höhere Gehälter möglich:

Gehaltsaussichten für die vier Top-Positionen im Tourismusmanagement:

Berufsfeld Durchschnittsgehalt / Jahr
Tourismusmanager 39.300 €
Hotelmanager 50.100 €
Eventmanager 41.300 €
Marketingmanager 44.900 €

 

Die besten Gehaltsaussichten bestehen aktuell in Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg, hier liegt der Durchschnitt oft über 50.000 € (Stepstone, 2025). Mit wachsender Praxis-Erfahrung, Spezialisierung und Führungsverantwortung steigt das Gehalt deutlich an.

 

Tipp: Praxis- und Auslandserfahrung während des Studiums können Deinen Berufseinstieg und Deine Gehaltsentwicklung spürbar verbessern!

Praxis-Projekte mit echten Tourismusmarken

An der Campus M University sammelst Du von Anfang an praktische Erfahrung mit realen Unternehmen, z. B. in exklusiven Projekten mit renommierten Hotels:

Studierende entwickelten in Kooperation mit dem Steigenberger Hotel & Resort Camp de Mar ein innovatives Konzept zur Gästegewinnung und Nachhaltigkeit.

Hier arbeiteten Studierende an einem echten Branding- und Kommunikationsprojekt für das exklusive Resort am Chiemsee.

Lachende Frau mit IPad an einem Tisch - Ratgeber Studium im Tourismus: Campus M University.

Quelle: Eaters Collective, Unsplash

5. Gibt es einen NC für das Tourismus Studium?

Ein Tourismusmanagement Studium ist an vielen Hochschulen zulassungsbeschränkt, aber nicht überall. Ob ein NC (Numerus Clausus) gilt, hängt vom Studienort ab.

Der NC (Numerus Clausus) spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme zum Studium und kann je nach Hochschule und konkretem Schwerpunkt des Studiengangs variieren. Es ist daher bedeutsam, den NC und die Voraussetzungen für eine Aufnahme in einem Studium zu kennen, um sich optimal auf die Bewerbung vorzubereiten. Ein Studium ohne Numerus Clausus kann mehrere Vorteile mitsichbringen:

  • Offenheit und Zugänglichkeit
  • Flexibilität bei der Studienwahl
  • Reduzierter Wettbewerb
  • Chancengleichheit

Während einige Hochschulen einen NC für ihre Studiengänge festlegen, kann man beispielsweise an der Campus M University ein Studium im Tourismus NC-frei starten. Die Campus M University ermöglicht Dir durch die Zulassungskriterien für Bachelor Tourismus-Studium die Chance, ohne Druck und mit einer ausgeglichenen Chancengleichheit flexibel Dein Studienfach zu wählen.

Vorteile eines privaten Studiums mit staatlichem Abschluss an der Campus M University:

✔ Kein NC - persönliches Aufnahmeverfahren
✔ Kleine Gruppen & individuelle Förderung
✔ Praxis-Projekte mit starken Marken
✔ Staatlicher Abschluss: Bachelor of Arts (Hochschule Mittweida)
✔ Gute Chancen für spätere Bewerbungen & Masterstudiengänge


Jetzt zum nächsten Infotag anmelden oder direkt bewerben!

6. Wie lange dauert ein Tourismusmanagement Studium?

Die genaue Studiendauer kann je nach Art des Studiengangs, der Hochschule und dem gewählten Abschluss variieren. In den meisten Fällen dauert das Bachelorstudium 6-7 Semester (entspricht 3-3,5 Jahren). Die meisten Hochschulen bieten auch flexible Gestaltungsmöglichkeiten mit Verlängerungen, Auslandsaufenthalten, Urlaubssemestern und vielem mehr an. 

Auch ein Studium im Tourismus an der Campus M University dauert in der Regel 6 Semester, wobei ein Praktikum integriert ist. 

Überblick: Studiendauer an der Campus M University

Studienstart: Jährlich zum Winter- oder Sommersemester
Studiendauer: 6 Semester (ca. 3 Jahre)
Abschluss: Staatlicher Bachelor of Arts der Hochschule Mittweida

 

Tipp: Möchtest Du nach Deinem Bachelor noch ein Masterstudium ergänzen, dann kannst Du mit einer Studiendauer von etwa zwei weiteren Jahren rechnen.

 

7. Was braucht man für ein Tourismusmanagement Studium?

Grundsätzlich können die detaillierten Anforderungen je nach Hochschule und Studiengang variieren, dennoch gibt es einige grundlegende Voraussetzungen und Interessen, die Du mitbringen solltest, wenn Du eine Karriere in diesem Bereich beginnen möchtest.

Formelle Voraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Bestehen des Auswahlverfahrens
  • Solide Sprachkenntnisse
  • Studiengebühr bei privaten Hochschulen

Persönliche Eigenschaften:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Organisationstalent
  • Anpassungsfähigkeit 
  • Leidenschaft für Reisen 
  • Interesse an Management

Diese Kombination aus formellen Anforderungen und persönlichen Eigenschaften bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Tourismusmanagement Studium und eine erfüllende Karriere in dieser globalen und vielfältigen Branche.

Praxisnah statt trockene Theorie:

Bei exklusiven Praxis-Projekten mit Top-Marken erhältst Du an der Campus M University die Möglichkeit, beim aktuellen Geschehen der Branche dabei zu sein und echte Eindrücke aus der Praxis zu sammeln!

Praxisbericht: Spektakuläre Fachexkursion zu den Hotel-Juwelen der Zukunft im „Monte Carlo“ der Alpen

 

Wenn Du sichergehen möchtest, dass Deine Interessen den Anforderungen des Studiums entsprechen, dann melde Dich jetzt zum Infotag an der Campus M University an.

8. Wieviel kostet ein Tourismusmanagement Studium?

Mit einem Studium im Tourismus ermöglichst Du Dir nicht nur Deine persönlichen Interessen mit einem theoretischen Fundament zu untermauern, sondern kannst Dich auch auf die berufliche Zukunft vorbereiten. Die Kosten für ein Studium im Tourismus variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab, wie dem Land, der Art der Hochschule (privat oder staatlich) und dem Studienformat (Vollzeit, Teilzeit, Fernstudium). 

An staatlichen Hochschulen zahlst Du meist einen Semesterbeitrag. An privaten Hochschulen wie der Campus M University beläuft sich die Studiengebühr auf ca. 595 € pro Monat (Stand 2025).

Tipp: Studiengebühren bedeuten auch intensive Betreuung, praxisnahe Inhalte und persönliche Förderung - ein echter Karriere-Booster!

Was bekommst Du dafür?

Neben fundiertem Fachwissen im Bereich Tourismusmanagement, Hospitality oder Eventplanung entwickelst Du Kompetenzen, die Dich langfristig beruflich weiterbringen:

  1. Branchenspizifisches Wissen: Du erlernst die Grundlagen des Tourismusmanagements, einschließlich Planung, Marketing und Kundenbetreuung.
  2. Interkulturelle Kompetenz: Der Umgang mit internationalen Gästen und Partnern schärft Dein Bewusstsein für kulturelle Unterschiede.
  3. Kommunikationsfähigkeiten: Du verbesserst Deine Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich, in mehreren Sprachen.
  4. Analytische Fähigkeiten: Du lernst, Daten zu analysieren und zu interpretieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  5. Anpassungsfähikeit: Das Studium bereitet Dich auf die dynamische Natur der Tourismusbranche vor, wo schnelles Denken und Flexibilität gefragt sind.

Diese Investition in Deine Ausbildung bereitet Dich auf eine erfolgreiche Karriere in der Tourismusbranche vor, indem sie Dir nicht nur das erforderliche Fachwissen, sondern auch übertragbare Fähigkeiten vermittelt, die in vielen beruflichen Kontexten wertvoll sind.

Bei der Campus M University werden Dir diese wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt und Du erhältst durch Einblicke in die praktische Arbeitswelt der Branche weitere wertvolle Inhalte. Es gibt viele Möglichkeiten, das Studium zu finanzieren. Informiere Dich hier über die Kostenstruktur Deines Studiums und Finanzierungsmöglichkeiten: Jetzt mehr erfahren.

 

 

9. Wo kann man Tourismus studieren?

Wenn Du Tourismus studieren möchtest, hast Du in Deutschland viele Optionen, ob staatlich oder privat, ob mit Praxisfokus oder klassisch akademisch.

Ein Studium im Tourismus ist ein sehr vielfältiges Studium. Hierbei werden häufig verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten angeboten, um bestimmte Wissensbereiche zu vertiefen. An der Campus M University kannst Du Tourismus mit verschiedenen Schwerpunkten studieren. Dies ist ein privates Studium, welches Du staatlich abschließt. Darüber hinaus kannst Du frei wählen, an welchem Studienort Du Dein Studiengang starten möchtest.

Standorte:

  • Tourismusmanagement Studium in München: Das Studienzentrum München liegt direkt am Olympiapark, ist mit attraktiver Infrastruktur und einer lebendigen Community. Ideal für Tourismus, Events und internationale Karriereschritte.
  • Tourismusmanagement Studium in Nürnberg: Das Studienzentrum Nürnberg liegt im Herzen der Stadt und bietet Dir Raum für Kreativität und das Kennenlernen interessanter Menschen. Ideal für Einblicke in Stadtmarketing, nachhaltigen Tourismus und regionale Erlebnisangebote.

Durch die erstklassigen Dozierenden der Campus M University wird Dein Wissen über Tourismus, Nachhaltigkeit, Reisen, Management und vieles mehr vertieft. Durch spannende Praxisprojekte mit echten Marken kannst Du erste Erfahrungen in der Branche sammeln und hast die Chance, wichtige Kontakte zu knüpfen, die Dir den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.

 

10. Wie wichtig sind praktische Erfahrungen Tourismusmanagement Studium?

Praktische Erfahrungen während eines Studiums im Tourismus sind von unschätzbarer Bedeutung und oft ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Einstieg in die Branche nach dem Abschluss. Sie ermöglichen es Studierenden, das erworbene Wissen in realen Situationen anzuwenden, wichtige berufliche Fähigkeiten zu entwickeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen.

  1. Anwendung theoretischer Kenntnisse: Praktische Projekte bieten die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt umzusetzen. Dies hilft, ein tieferes Verständnis der Materie zu entwickeln und die Lerninhalte zu festigen.
  2. Erwerb von Soft Skills: In der Arbeitswelt des Tourismus sind Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung von großer Bedeutung. Praktische Erfahrungen helfen Dir, diese Schlüsselkompetenzen zu entwickeln.
  3. Brancheneinblicke: Durch praktische Erfahrungen erhältst Du Einblicke in die Tourismusbranche, lernst deren Herausforderungen kennen und verstehst, was Arbeitgeber erwarten.
  4. Netzwerkaufbau: Praktische Erfahrungen sind eine hervorragende Gelegenheit für Dich, Kontakte in der Branche zu knüpfen. Ein starkes berufliches Netzwerk kann bei Deiner Jobsuche nach dem Studium von großem Vorteil sein.
  5. Berufliche Orientierung: Die direkte Erfahrung in verschiedenen Bereichen des Tourismus hilft Dir, persönliche Interessen und Stärken zu erkennen und kann Dir Deine berufliche Orientierung erleichtern.

Praktische Erfahrungen sind somit ein integraler Bestandteil eines Studiums im Tourismus, der nicht nur die beruflichen Chancen verbessert, sondern auch persönliche Kompetenzen stärkt. An derCampus M University erhältst Du durch spannende Praxisprojekte genau diese Kompetenzen und startest vorbereitet in Deine Karriere! Klingt interessant? Erhalte viele Einblicke in die Praxis durch unsere Projekte mit starken Marken!

Aktuelle Trends & Zukunftsthemen im Tourismusmanagement Studium

Warum sollte man Tourismusmanagement studieren?

  • Nachhaltiger Tourismus ist nicht nur ein Trend
    Reisen mit gutem Gewissen wird zunehmend zur Voraussetzung, wie z. B. klimafreundliche Hotelangebote oder nachhaltige Tourismusformate.
  • Tourismus trifft Tech: Digitalisierung verändert alles
    Von Virtual-Reality-Stadtführungen bis zu datenbasierten Hotelkonzepten, moderne Tourismusmanager brauchen 2025 technisches Verständnis wie KI, Chatbots oder IoT.
  • Erlebnis statt Angebot: Das Zeitalter der personalisierten Reisen
    Der Markt verlangt emotionale Erlebnisse, nicht nur Produkte. Es geht darum, wie man Zielgruppen über Storytelling, Community Building und Live-Kommunikation emotional erreicht.
  • Tourismus neu denken: Weniger Masse, mehr Klasse
    Post-Covid-Trends zeigen: Qualität statt Quantität. Kleine Hotels mit Charakter, Slow Travel und regionale Angebote gewinnen.
  • Internationale Quellmärkte verändern den Tourismus
    Zielgruppen aus China, Indien oder dem arabischen Raum stellen neue Anforderungen an interkulturelle Kompetenz, Service Design und Vermarktung.
  • Neue Berufsbilder entstehen
    Vom Digital Travel Consultant bis zum Sustainability Manager im Tourismus: Es gibt nicht mehr nur klassische Berufe vor, sondern neue Schnittstellen, in denen Kreativität, Technik und gesellschaftliche Verantwortung zusammenkommen.

Erlebe den Tourismus der Zukunft beim Infotag an der Campus M University.

Deine Vorteile an der Campus M University

Das Studium im Tourismus an der Campus M University bietet Dir nicht nur einen umfassenden Einblick in die Branche, sondern auch zahlreiche Vorteile, die Dir einen idealen Start in eine Karriere im Tourismus Bereich ermöglichen.

  • Praxisnahes Lernen: Tauche mit Gastvorträgen, Exkursionen und realen Projekten tief in die Welt des Tourismus ein.
  • Persönliche Betreuung: Profitiere von kleinen Klassen und einem familiären Lernumfeld, das eine enge Betreuung ermöglicht.
  • Individuelle Förderung: Entwickle Deine Fähigkeiten durch Workshops, Projekte und persönliches Coaching weiter.
  • Starke Netzwerke: Nutze unser weitreichendes Netzwerk für einen erfolgreichen Einstieg in die Tourismus-Branche.
  • Staatlicher Abschluss: Erhalte einen staatlichen Abschluss in Kooperation mit der Hochschule Mittweida.
  • Lebendige Community: Werde Teil unserer aktiven Community und genieße die Vorteile unserer hohen Weiterempfehlungsrate.
  • Infotag: Besuche unseren Infotag, um mehr über das Studium zu erfahren – entweder vor Ort oder virtuell.

Jetzt zum Infotag anmelden!

Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen

Nutze den Infotag als Dein Sprungbrett in eine Karriere im Tourismus!

FAQ – Häufige Fragen zum Tourismusmanagement Studium

Welche Berufe kann man mit Tourismusmanagement machen?

Was macht ein Tourismusmanager?

Wie viel verdient man als Tourismusmanager?

Ist Tourismusmanagement ein BWL-Studium?

Wie sehen die Berufsaussichten im Tourismus aus?

Kann ich Tourismusmanagement in München studieren?

Wo verdient man im Tourismus am meisten?

Wie ist die Work-Life-Balance im Tourismus?

Ist Tourismusmanagement nur etwas für extrovertierte Menschen?

Ist ein Studium im Tourismus trotz Studiengebühr sinnvoll?

Wie sieht die Zukunft der Tourismusbranche aus, gerade nach Corona?

Welche Sprachkenntnisse brauche ich für das Tourismus Studium?

 

Liebe Studieninteressentin,
Lieber Studieninteressent!

In unserem Ratgeber „Studium im Tourismus : Zwischen Kultur und Karriere - Die TOP 10 Fragen beantwortet" haben wir Dir gezeigt, welche wertvollen Bestandteile die Welt des Tourismus für Dich bereithält. Ob Du als kreativer Kopf nachhaltige Reisemöglichkeiten gestalten oder als Tourismus- und Hotel Manager reale Projekte übernehmen möchtest – dieses Studium ist Dein Sprungbrett in Deine Karriere. Noch Fragen? Unsere Berater in München und Nürnberg sind immer für Dich da. 

Wir freuen uns darauf, Dich bei Deinem Weg zum Tourismus-Profi zu unterstützen und Deiner spannenden Reise zu folgen.

Bis bald und herzliche Grüße,

Dein Team der Campus M University

 

Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung

Klingt interessant?

"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."

Infotag besuchen