News

Big Brands und Olympia-Feeling: Das sind die Highlights im Wintersemester

Olympia-Luft schnuppern, Fußball neu denken, KI erleben: Das Wintersemester 2025 an der Campus M University wird spektakulär. Die Studierenden arbeiten mit Marken, die weltweit Schlagzeilen machen, und erleben hautnah, wie Theorie und Praxis ineinandergreifen.

vom 19.09.2025

Große Marken, große Themen, große Chancen: Das Wintersemester 2025 an der Campus M University verspricht den Studierenden einzigartige Einblicke in die Welt führender Unternehmen und Organisationen. Von den Olympischen Winterspielen über adidas und Microsoft bis hin zum Red Bull Media House – die kommenden Monate stehen im Zeichen praxisnaher Projekte mit internationaler Strahlkraft.

Olympia erleben: Mailand-Cortina 2026 ruft

Ein absolutes Highlight: das Projekt rund um die Olympischen Spiele in Mailand-Cortina 2026. Unter dem Titel „Athletes Engagement & Consumer Activation“ entwickeln Studierende Konzepte, wie Athleten zu Markenbotschaftern werden können und wie Fans rund um die Spiele auf innovative Weise aktiviert werden. Ganz nah dran am größten Sportevent der Welt – ein Projekt, das echte olympische Atmosphäre auf den Campus bringt.

Mit adidas die Zukunft des Fußballs gestalten

Auch adidas ist wieder mit dabei: Im Fokus steht die Analyse neuer Hallenfußball-Ligen wie der Icon League, der Kings League und der Ballers League. Die Studierenden untersuchen, wie diese Formate die Fußballkultur verändern und neue Zielgruppen erschließen – ein Blick in die Zukunft des Sports.

Führen und forschen: Microsoft Agentic Week

Microsoft wiederum lädt die Studiernden ein, sich im Rahmen der „Agentic Week“ mit Leadership und Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. Hier geht es um die Entwicklung eines B2B-Marketingkonzepts an der Schnittstelle von Technologie und Management – ein Thema, das aktueller nicht sein könnte.

Hinter die Kulissen: Allianz Arena und Olympiapark

Spektakuläre Einblicke in die Welt des Sports und Entertainments gibt es auch in München: Projekte mit der Allianz Arena und dem Olympiapark öffnen den Blick hinter die Kulissen ikonischer Veranstaltungsstätten. Wie positioniert sich die Allianz Arena als Tourismusmagnet? Welche Zukunftsstrategien braucht die Olympiahalle? Antworten auf diese Fragen erarbeiten die Studierenden direkt mit den Verantwortlichen vor Ort.

Red Bull Media House: Content, der verkauft

Und natürlich ist auch das Red Bull Media House vertreten. Unter dem Titel „Trigger to Transaction“ entwickeln die Studierenden ein Modell, das Content-Trigger in Lifestyle-Formaten identifiziert – mit dem Ziel, Affiliate-Marketing neu zu denken und gezielt Kaufimpulse auszulösen. ServusTV steht dabei im Zentrum – und die Studierenden sind mittendrin in der Welt eines der spannendsten Medienunternehmen Europas.

Neue Märkte erobern mit Breuninger

Dazu kommen weitere Projekte, die das Semester besonders machen: etwa die Expansion des Modeunternehmens Breuninger in neue Märkte. Hier entwickeln Studierende Strategien zur Markterschließung im DACH- und CEE-Raum – ein spannender Blick in die Zukunft des europäischen Modehandels.

Mallorca-Feeling und Baseball-Power

Auch internationale Projekte stehen auf dem Plan – beispielsweise direkt am Studienzentrum Palma auf Mallorca: vom Marketingkonzept für den RCD Mallorca bis hin zu einem Management-Projekt mit dem Steigenberger Hotel & Resort Camp de Mar. Ebenfalls dabei: die Deutsche Baseball Liga, die mit studentischer Unterstützung ihre Marke neu positioniert.

Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung

Klingt interessant?

"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."

Infotag besuchen