News

Deine Persönlichkeit zählt! Future Skills neu auf dem Stundenplan

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und viele junge Menschen fragen sich: Werde ich morgen überhaupt noch gebraucht? An der Campus M University lautet die Antwort: Ja – mehr denn je.

vom 29.10.2025

Denn in einer digitalisierten Welt, in der Maschinen Wissen in Sekundenschnelle abrufen, zählt vor allem eines: die Persönlichkeit. Wer in Zukunft überzeugen will, muss mehr können als Fachwissen. Kritisch denken, klar kommunizieren, empathisch führen, kreativ Probleme lösen – genau diese Fähigkeiten entscheiden darüber, wer in einer KI-gestützten Arbeitswelt erfolgreich ist.

Laut dem Handelsblatt (12.08.2025) gehören zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen:

  • Kritisches Denken
  • Kommunikationsstärke
  • KI-Kompetenzen
  • Kreativität & Lernbereitschaft
  • Empathie & emotionale Intelligenz

Diese Einschätzung teilt auch der „Future of Jobs Report 2025“ des World Economic Forum: 39 Prozent aller heutigen Kernkompetenzen werden sich bis 2030 verändern. Arbeitgeber sehen Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Problemlösung und analytisches Denken als die am schnellsten wachsenden Erfolgsfaktoren. Gleichzeitig rechnen fast die Hälfte der Unternehmen damit, dass KI bestehende Tätigkeiten ergänzt – nicht ersetzt. Die aktuelle Workday-Studie „Elevating Human Potential“ (2025) zeigt: acht von zehn Führungskräften glauben, dass menschliche Fähigkeiten in Zeiten der KI wichtiger werden als technische. 72 Prozent der befragten Unternehmen planen, gezielt in Soft-Skill-Programme zu investieren.

Mit dem neuen Konzept der Future Skills – als Ergänzung zum Zusatzangebot wie Workshops & Personality Coaching – gibt die Campus M University eine starke Antwort auf diese Entwicklung: Die Programme ergänzen die Studieninhalte aller Fachrichtungen und fördern das, was in keinem Lehrbuch steht: die Fähigkeit, als Mensch zu überzeugen.

„Wir wollen Studierende stark machen – fachlich und persönlich. Denn Persönlichkeit und Kommunikationsstärke sind entscheidende Faktoren für den beruflichen Erfolg der Zukunft.“ Professor Dr. Sebastian Scharf, Akademischer Leiter der Campus M University.

In speziellen Workshops und Trainings können Studierende ihre individuellen Stärken gezielt entwickeln. Das Angebot reicht von kommunikativen über kreative bis hin zu emotional-sozialen Kompetenzen.

Die Fähigkeiten von morgen im Fokus:

Kommunikationsstärke trainieren

Ob beim spontanen Auftritt oder im Jobinterview – klar und souverän zu sprechen ist lernbar. In Formaten wie PowerPoint Karaoke, Schlagfertigkeitstraining oder Rhetorical Skills & Canva schulen Studierende ihre Ausdruckskraft, Spontaneität und visuelle Präsenz.

KI-Kompetenz praxisnah aufbauen

In Veranstaltungen wie „Smartes Prompting für ChatGPT“ lernen die Teilnehmenden, wie sie KI-Tools sinnvoll in Studium und Beruf einsetzen – vom effektiven Schreiben bis zur kreativen Ideenfindung. So entstehen praxisnahe Kompetenzen, die künftig entscheidend sind: Laut LinkedIn Global Skills Report 2025 nennen 63 Prozent der Personalverantwortlichen KI-Kompetenz als „Top-Skill der Zukunft“.

Emotionale Intelligenz stärken

Im Personality Coaching Workshop „Konfliktmanagement und Kritikfähigkeit“ geht es um den bewussten Umgang mit Emotionen – bei sich selbst und bei anderen. Studien zeigen: Teams mit hoher emotionaler Intelligenz arbeiten produktiver und lösen Konflikte deutlich nachhaltiger (Quelle: Harvard Business Review, 2024).

Leadership Skills entwickeln

Im Rahmen des Personality Coachings „Leadership Training“ stehen Selbstreflexion, Teamführung und persönliche Wirkung im Mittelpunkt. Ziel ist, Verantwortung zu übernehmen – für Projekte, Teams und die eigene Entwicklung. Denn laut dem World Economic Forum gilt Leadership als eine der Top-3-Fähigkeiten, die Arbeitgeber 2030 erwarten.

Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung

Klingt interessant?

"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."

Infotag besuchen