Bachelor

Kommunikations-
& Medienpsychologie

Bachelor

Kommunikations-
& Medienpsychologie

4.4

94% Weiterempfehlung

Verstehe, wie (soziale) Medien wirken! Als Kommunikationspsycholog:in analysierst Du, wie Botschaften unsere Wahrnehmung beeinflussen – und gestaltest Kommunikation, die überzeugt, informiert und begeistert.

Informieren Studienplatz sichern

Studienprofil: Kommunikations- & Medienpsychologie

Du willst verstehen, wie Medien unsere Entscheidungen beeinflussen, starke Botschaften entwickeln oder in Unternehmen für wirksame Kommunikation sorgen? Im Studienprofil Kommunikations- & Medienpsychologie verbindest Du psychologisches Know-how mit Medienkompetenz und lernst, wie man Inhalte zielgruppengerecht aufbereitet. Ob in Agenturen, Unternehmen oder im digitalen Journalismus: Mit diesem Studium eröffnen sich Dir vielfältige Karrierewege zum Beispiel als Kommunikationsberater:in, Media Analyst, Content-Strateg:in oder Spezialist:in für interne & externe Unternehmenskommunikation.

Auf einen Blick

Studiengang
Angewandte Medien - Psychologie & Kommunikation (akkreditiert)

Studienprofil
Kommunikations- & Medienpsychologie

Studienzentren
München, Nürnberg, Palma de Mallorca

Studiendauer
6 Semester, 180 ECTS

Abschluss
Staatlicher Bachelor of Arts

Studienstart
Sommer- und Wintersemester

Studiengebühr
ab 595 €

Das lernst Du

Medienwirkungspsychologie
Wie beeinflussen Medien die Wirtschaft, Gesellschaft und Politik? In diesem Modul lernst du, wie Medien öffentliche Meinungen, wirtschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen prägen. Du erfährst, wie Medieninhalte analysiert und die Wirkung digitaler und sozialer Medien einschätzt werden. Dabei stehen medienpsychologische Theorien im Fokus, die dir helfen, Medienwirkungsprozesse besser zu verstehen und ihre Rolle in der modernen Gesellschaft einzuordnen.

Corporate Identity
Wie wird ein Unternehmen zu einer starken Marke? In diesem Modul lernst du, wie Corporate Identity entsteht – durch Design, Kommunikation, Werte und Kultur. Du erkennst, wie Unternehmen damit sichtbar, wiedererkennbar und glaubwürdig werden – nach innen und außen.

Mediendesign & -produktion
Wie gestaltest du Medienprodukte, die komplexe Inhalte verständlich vermitteln? In diesem Modul lernst du, wie du Gestaltung und Produktion in transdisziplinären Teams verbindest und selbstständig Konzepte entwickelst. Du erfährst, wie Storytelling und Mediendesign helfen, wissenschaftliche Themen verständlich und ansprechend aufzubereiten. Außerdem testest du neue Formate und Plattformen, um Reichweite und Wirkung zu steigern.

Campaigning
Wie schafft man es, dass eine Botschaft nicht nur gehört – sondern auch geteilt, diskutiert und erinnert wird? In diesem Modul lernst Du, wie erfolgreiche Kampagnen entstehen – von der ersten Idee bis zur konkreten Umsetzung. Du analysierst politische, soziale und kommerzielle Kampagnen, entwickelst eigene Konzepte und setzt Dich mit Zielgruppen, Kanälen und Wirkmechanismen auseinander.

1. & 2. Semester
Profilierung Grundmodule

+

Einführung in die Psychologie

+

Persönlichkeitspsychologie

+

Kommunikations- & Medienwissenschaften

+

Scientific Skills

+

Business Management

+

Medienwirtschaft, Recht & Politik

+

Forschungsmethoden der Psychologie I

+

Visuelle Kommunikation

+

Corporate Identity

+

Digital Skills & Projektmanagement

3. & 4. Semester

+

Sozialpsychologie & Medienpsychologie

+

Forschungsmethoden der Psychologie II

+

Medienwirkungspsychologie

+

Praxis-Projekt Digital Media Lab

+

Data Skills & Science

+

Mediendesign & -produktion

+

Psychologische Analyse und Diagnostik

+

Persuasive Kommunikation

+

Campaigning

+

Corporate Responsibility

5. & 6. Semester

+

Angewandte Kommunikationspsychologie
Supervision, Mediation & Coaching

+

Intercultural Business & Science Communication

+

Global Economics & Politics

+

Angewandte Psychologie & Kommunikation: Praxis-Projekt

Praktikum

Bachelorprojekt

Stand: Juli 2025

Herzliche Einladung zum Infotag

Das erwartet Dich am Infotag

  • Gespräch mit Studenten und Professoren
  • Vorstellung des Bachelor-Studienangebots
  • Präsentation spannender Praxis-Projekte
  • Campus-Rundgang
  • Optional: Studienberatung und Kennenlerngespräch

Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen

*Pflichtfeld

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Jetzt anmelden Kostenlos & unverbindlich

Psychologische Phänomene

Beste Karrierechancen

Absolventen im Bereich Kommunikations- & Medienpsychologie sind begehrt. Im Studium erwirbst Du umfangreiches Fachwissen und Praxiserfahrung in der Kommunikationsstrategie, dem Mediendesign und der Mediengestaltung, der Kampagnenplanung u.v.m. Das Studium bietet Dir hervorragende berufliche Perspektiven, z. B. in den nachfolgenden Bereichen:

Expert:in für interne Kommunikation & Change-Management

Du gestaltest die Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden – insbesondere in Veränderungsprozessen.

Du entwickelst Konzepte, um Mitarbeiter zu informieren, zu motivieren und in Transformationsprozesse einzubinden.

Du weißt, wie man Klarheit, Vertrauen und Dialog innerhalb von Organisationen schafft – auch in herausfordernden Phasen.

Media Research Analyst / Medienpsycholog:in in der Marktforschung

Du untersuchst, wie Menschen auf Medieninhalte, Werbung oder digitale Kampagnen reagieren.

Du führst Studien durch, analysierst Zielgruppenverhalten und leitest strategische Empfehlungen ab.

Du machst sichtbar, was Menschen bewegt – und wie Medien dieses Verhalten beeinflussen können.

Content Manager:in mit psychologischem Feingefühl

Du planst, produzierst und betreust mediale Inhalte für Websites, Blogs oder Social Media-Plattformen.

Du passt Inhalte gezielt an unterschiedliche Zielgruppen an und nutzt psychologische Prinzipien für maximale Wirkung.

Du kombinierst kreatives Storytelling mit datenbasiertem Denken und emotionaler Ansprache.

Manager:in für Zielgruppen und Medienstrategien

Du analysierst, wie unterschiedliche Zielgruppen denken, fühlen und kommunizieren – und leitest daraus wirkungsvolle Medienstrategien ab.

Du planst kanalübergreifende Kampagnen, entwickelst Kommunikationskonzepte und optimierst Inhalte passgenau für definierte Zielgruppen.

Du kombinierst psychologisches Zielgruppenverständnis mit analytischer Medienplanung und strategischem Kommunikationsdenken.

User Experience (UX) Consultant in einer Unternehmensberatung

Du unterstützt bei der Entwicklung von Produkten, Services oder Apps mit dem Ziel, Nutzerbedürfnisse von Anfang an mitzudenken.

Du analysierst Verhalten, Motivation und Entscheidungsprozesse von Nutzer:innen und entwickelst daraus Empfehlungen für Design, Kommunikation und Produktstrategie.

Du bringst psychologisches Know-how in interdisziplinäre Teams ein und sorgst dafür, dass Innovationen nicht nur technisch funktionieren, sondern beim Menschen ankommen.

Deine Studienvorteile 

Kleine Gruppen

Vergiss überfüllte Hörsäle und monotone Vorlesungen. Du studierst persönlich mit festen Strukturen und kannst Freunde fürs Leben finden.

Kontakte für den Jobeinstieg

Unser starkes Netzwerk öffnet Dir viele Türen in die Wachstums-Branche.

Staatlicher Abschluss

Mit dem Bachelor der Hochschule Mittweida bist Du auf der sicheren Seite für Job und Master.

Professoren & Dozenten in Psychologie & Kommunikation

Eine Auswahl:

Prof. Dr. Georg PuchnerStudiendekan & Studiengangverantwortlicher | Digitale Geschäftsmodelle

Monja SteinigkeDoktorandin & Studiengangverantwortliche | Einführung in die Psychologie

Prof. Dr. Silke BartschMarketing & Management

Jana HilleKommunikationstraining & Konsumentenpsychologie

Prof. Dr. Ludwig HilmerKommunikations- und Medienwissenschaften

Dino KölblScientific Skills | ehem. VFB Stuttgart

Lars KrausBusiness Management | Startup Greengineers

Oliver VossDigital Skills & Projektmanagement

Laura Kremser
Absolventin, Pressesprecherin MINI Design, BMW AG

Leichter in den Berufseinstieg

"Durch den Studiengang ist eine hohe Qualität gewährleistet. Im Rahmen meines Bachelor-Studiums konnte ich mein Praktikum bei Daimler in den USA machen. Heute arbeite ich in der PR-Abteilung von BMW, dort hat mein Abschluss überzeugt!"

Mittendrin statt nur dabei

"In unserem eigenen Media Lab kann ich sowohl vor, als auch hinter der Kamera aktiv sein und kenne so bereits im Studium beide Perspektiven professioneller Medienproduktion."

Vorbereitung auf das Berufsleben

"Kommunikationsfähigkeit, strukturiertes Denken und Teamfähigkeit sind Voraussetzungen für Erfolg im Management. Diese Softskills werden in interaktiven Lehrveranstaltungen gefördert."

Laura Kremser
Absolventin, Pressesprecherin MINI Design, BMW AG

Nicola Peiß
Bachelor-Studentin & Model

Prof. Dr. Markus Pflügl
Dozent

Infomaterial bestellen

Infotag besuchen

Online bewerben

Fragen und Antworten

4.4

94% Weiterempfehlung

Campus M University Logo