News

Für adidas und Real Madrid: Marktforschung auf Champions-League-Niveau

Campus-Projekt mit Weltformat: Campus-Studierende als Impulsgeber für den wertvollsten Fußballverein der Welt und Europas größten Sportartikelhersteller 

vom 16.07.2025

Was bewegt Fans weltweit – und wie lässt sich die Markenbindung emotionaler gestalten? Diesen Fragen widmeten sich Angelina Lösch, Felix Stolle und Elias Stork im Rahmen ihres Praxisprojekts an der Campus M University. Gemeinsam mit den beiden Weltmarken adidas – größter europäischer Sportartikelhersteller mit mehr als zwanzig Milliarden Euro Jahresumsatz und langjähriger Praxispartner des Campus – und dem wertvollsten Fußballverein der Welt, Real Madrid (mehr als 500 Millionen Fans weltweit, Marktwert mehr als 1,3 Milliarden Euro) entwickelten sie im fünften Semester ein strategisches Marktforschungskonzept zur Fanbindung und Markenpositionierung. Für ihre Arbeit wurden sie mit dem Campus Award 2025 als eines der besten Bachelorprojekte ausgezeichnet.

Projektziel: Emotionale Nähe messbar machen

Wie wird Real Madrid global wahrgenommen – und wie lässt sich Fanbindung vertiefen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wertete das Projektteam echte Marktdaten aus und analysierte die Wahrnehmung des Vereins in internationalen Zielmärkten. Ziel war es, konkrete Handlungsempfehlungen für die strategische Markenführung zu entwickeln – im Spannungsfeld von Sport, Emotion, Marke und Fanerlebnis.

„Unsere Aufgabe war es, belastbare Erkenntnisse aus komplexen Daten zu gewinnen – und genau da haben wir als Team funktioniert: analytisch, strukturiert und kritisch in der Reflexion.“ Angelina Lösch, Fashion & Lifestylemanagement Studentin

Präsentation in Madrid – auf internationalem Parkett

Ein Höhepunkt des Projekts war die Präsentation der Ergebnisse vor Ort in der spanischen Hauptstadt. „Zu wissen, dass unsere Analyse vielleicht Teil realer strategischer Entscheidungen wird, war surreal – und einfach unvergesslich“, sagt Elias Storck. Auch Felix Stolle blickt stolz zurück: „Das Projekt war mein persönliches Highlight im Studium – und ein echter Türöffner für meine Bachelorarbeit und meine berufliche Orientierung.“

Praxis pur: Theorie trifft Weltmarke

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie praxisnah das Studium an der Campus M University ist. Die Studierenden arbeiteten mit realen Daten, setzten fundierte Forschungsmethoden ein und wurden dabei intensiv betreut. „Wir konnten auf methodisches Know-how und konkrete Tools zurückgreifen – und hatten jederzeit die Unterstützung unserer Dozenten Anne Berwanger und Georg Puchner“, betont Felix Stolle.

Was bleibt – und was kommt

Für das Projektteam ist klar: Das war mehr als ein Studienmodul. „Wir haben erlebt, was strategisches Denken, Teamarbeit und Kommunikation in der Praxis wirklich bedeuten“, sagt Angelina Lösch. 

„Und für mich steht fest: Ich will genau in diesem Bereich weiterarbeiten – an der Schnittstelle von Marke, Sport und Fanbindung.“ Elias Stork, Sport Business Student

Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung

Klingt interessant?

"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."

Infotag besuchen