News

Business Insights statt Buzzwords: Wie ein Campus-Team mit Hays ein preisgekröntes Praxisprojekt realisierte

Wie funktionieren Corporate Influencer Programme in der Praxis? Sechs Masterstudierende der Campus M University entwickelten mit Personaldienstleister Hays ein hochrelevantes, methodisch starkes Projekt – und wurden dafür mit dem Campus Award 2025 ausgezeichnet. Interviews mit Kommunikationsexperten und -expertinnen, tiefgehende Analysen und ein eingespieltes Team sorgten für echte Business Insights. 

vom 14.07.2025

Wie funktioniert eigentlich ein Corporate Influencer Programm – und was macht es in der Realität erfolgreich?

Mit dieser Frage beschäftigte sich das Masterprojekt von Annika Bär, Kira Klotz, Miria Kramer, Franziska Weil, Oliver Spittler und Maximilian Waschbichler an der Campus M University. Als Praxispartner stand ihnen kein Geringerer als Hays zur Seite – einer der weltweit führenden Personaldienstleister mit über 13.000 Mitarbeitenden in 33 Ländern und einem Milliardenumsatz. Für die fundierte Analyse, reflektierte Teamarbeit und starke Umsetzung wurde das Projekt mit dem Campus Award 2025 als bestes Masterprojekt am Standort München ausgezeichnet.

Ein globaler Marktführer als Praxispartner

Dass Praxis an der Campus M University keine Theorie bleibt, zeigt die Zusammenarbeit mit Hays. Das Unternehmen zählt zu den internationalen Marktführern im spezialisierten Recruitment. Für das Studierendenteam war es die Gelegenheit, mit einem echten Global Player zusammenzuarbeiten – und tiefe Einblicke in ein aktuelles Kommunikationsthema zu gewinnen.

Interviews statt Bücherwissen

„Wir wollten mehr als nur Theorie – wir wollten verstehen, was in der Praxis wirklich zählt“, sagt Oliver Spittler. Das Herzstück des Projekts bildeten qualitative Interviews mit Kommunikationsverantwortlichen großer Unternehmen. „Der Austausch mit diesen Profis war extrem inspirierend – und als wir später in den Ergebnissen Parallelen entdeckt haben, wussten wir: Wir haben echte Insights gesammelt“, so Miria Kramer. Statt auf reine Literaturanalysen setzte das Team auf reale Stimmen aus dem Business.

Zwischen Projektstress und Teamspirit

Doch ein Projekt mit einer Laufzeit über mehrere Monate bringt Herausforderungen mit sich. „Manchmal wussten wir nicht, wie viel in der nächsten Woche ansteht – das war eine echte Belastungsprobe für unser Zeitmanagement“, sagt Annika Bär. Uni, Jobs und Projekt unter einen Hut zu bringen, forderte Flexibilität, Struktur – und klare Kommunikation. „Offene Gespräche im Team waren für uns entscheidend. Nur so konnten wir durchhalten“, erzählt Kira Klotz.

 

„Die Projektphasen waren total unterschiedlich – wir mussten flexibel bleiben und viel kommunizieren.“ Annika Bär, Master-Studentin

Strukturiert zum Erfolg – mit Vorbereitung vom Campus

„Durch frühere Praxisprojekte wussten wir, wie man strukturiert arbeitet – das war Gold wert“, betont Maximilian Waschbichler. Die methodische Ausbildung an der Campus M University war für das Team ein klarer Erfolgsfaktor: Projektplanung, iterative Feedbackprozesse, professionelle Präsentationen – alles kein Neuland. Und: „Wir haben gelernt, Geduld zu haben – und dass man mit einem guten Team alles schaffen kann“, sagt Franziska Weil.

Ausgezeichnete Leistung, starke Botschaft

Für das gesamte Team ist der Campus Award nicht nur Anerkennung, sondern auch Bestätigung: Dass praxisnahes, unternehmerisches Denken und akademische Qualität sich nicht ausschließen – sondern an der Campus M University Hand in Hand gehen.

Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung

Klingt interessant?

"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."

Infotag besuchen