Highlight im Modemanagement Studium: Mehrtätige Fachexkursion zur Berlin Fashion Week. | Foto: Campus M University
Sie sind ein absoluter Trendsetter und Fashion ist Ihr Leben? Doch Ihre Zeichenkünste lassen zu wünschen übrig und das Berufsfeld des Modedesigners ist Ihnen zu eingeschränkt? Kein Problem! Die Modebranche hat noch viel mehr zu bieten: Als Modemanager beleuchten Sie die Modeindustrie von der betriebswirtschaftlichen Seite und sind entscheidend am Erfolg der Labels und Designs beteiligt.
Hippe Marken, luxuriöse Labels und trendige Fashion – wer die bunte Modewelt in Anzeigen oder auf Instagram sieht, möchte sofort Teil davon werden. Tatsächlich bietet sich hier ein großer internationaler Arbeitsmarkt, für den laufend kreative und unternehmerisch denkende Manager gesucht werden.
Modemanager oder Brandmanager sind das Bindeglied zwischen Designern und Kunden. Sie entdecken Trends, analysieren Zielgruppen und kreieren neue Ideen für die nächste Saison. Auch Marketing- oder Produkt-Manager findet man in jedem Mode- oder Lifestyle-Unternehmen. Je nach Bereich konzipieren sie Marketingstrategien, übernehmen die Kostenkalkulation der neuen Kollektion oder schulen Mitarbeiter zu den neusten Produkten. Diese abwechslungsreichen Aufgabenbereiche machen den Beruf des Modemanagers besonders interessant und bieten viele Möglichkeiten für den Start in den Job. Das Studienangebot Business Management mit Profil Marketing and Brands an der Campus M University bereitet Sie optimal auf Ihren Berufseinstieg vor und hilft Ihnen die Karriereleiter in der Modebranche ganz nach oben zu klettern.
Das sagt Vincent Stein, Mode-, Trend- und Markenmanagement Student an der Campus M University in Nürnberg:
„In meinem Praktikum bei der Mode- und Lifestylemarke Vans bin ich für die Planung und Organisation des Concession Stores im Oberpollinger München verantwortlich. Ich nehme an Treffen zwischen Vertretern von Vans und Wholesalekunden wie AboutYou, Otto oder Zalando teil und helfe bei der Vorbereitung von Sponsoring und Events."