Svens Südafrika-Abenteuer: Mit dem Citi Golf auf der weltbekannten Garden Route
vom 11.12.2024
News
vom 08.07.2025
Barcelona, Sonne, Tapas – und Lernen, wo andere Urlaub machen: Für Studierende der Campus M University wurde die katalanische Metropole jetzt zum lebendigen Klassenzimmer: Im Rahmen des Moduls „Business & Science Communication“ ging es für eine Gruppe angehender Marken-, Medien- und Automobilmanager mitten hinein in internationale Wirtschaftswelten, moderne Markeninszenierung und gelebte interkulturelle Kommunikation.
Fünf Unternehmensbesuche in drei Tagen, reflektierende Gruppenarbeiten, Diskussionen mit Führungspersönlichkeiten – und das alles eingebettet in eine urbane Umgebung, die Kreativität, Innovation und Lebensfreude versprüht. Wer hier dabei war, bekam nicht nur tiefere Einblicke in globale Trends, sondern vor allem Orientierung für den eigenen Weg.
Start mit Sonne & Strategie
Der Auftakt? Barcelona von seiner schönsten Seite. Beim geführten Spaziergang durch das Barri Gòtic und entlang der Rambla schärften die Studierenden ihre Sinne – für Atmosphäre, urbane Kommunikation und Gruppendynamik. Das Ziel war mehr als Sightseeing: Es ging um Erleben, Beobachten und Reflektieren – und natürlich um Content. In Echtzeit begleiteten einige Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Tour auf WhatsApp, andere sammelten Material für die spätere Poster-Präsentation.
Der erste Businesskontakt folgte am Abend. Beim Dinner im „Restaurante El Reloj“ traf die Gruppe auf David Huber, Marketing Manager bei Play To Compete. In der entspannten Atmosphäre des Lokals wurde es schnell konkret: Wie funktionieren internationale E-Sports-Marken? Was ist die Währung in einem digitalen, schnelllebigen Business? Und welche Fähigkeiten braucht es, um in Barcelona – oder überall auf der Welt – durchzustarten?
Marken erleben, Börsen verstehen
An Tag 2 erwartete die Gruppe ein ganz besonderes Highlight: CUPRA @ CASA SEAT – eine Erlebniswelt rund um die progressive Automobilmarke. Geführt von Antonella, Managerin vor Ort, erhielten die Studierenden Einblicke in das Konzept der Markeninszenierung. Wie gelingt es, über Design, Architektur und Storytelling ein Lebensgefühl zu verkaufen? Was bedeutet „urbaner Performer“ als Zielgruppe – und warum spielt Musik dabei eine entscheidende Rolle?
Am Nachmittag ging es vom Marketing zum Finanzmarkt. In der ehrwürdigen Börse Barcelona sprachen die Studierenden mit Frau („Frau“ wenn möglich durch Vornamen ersetzen) Diaz, Expertin für Kapitalmärkte. Themen wie internationale Wertpapierströme, Digitalisierung im Börsenhandel und die wirtschaftliche Rolle Spaniens in Europa standen im Fokus – verständlich aufbereitet, mit direktem Praxisbezug.
Abends war Zeit für Gespräche – und Tapas. Die informellen Begegnungen, etwa beim Barhopping in der legendären „Ovella Negra“ oder bei Churros im Barri Gòtic, stärkten den Austausch – und den Teamgeist.
Community, Purpose, Internationalisierung
Der letzte Tag der Exkursion begann im The Social Hub – einem urbanen Hybridkonzept aus Co-Working, Hotel und Community-Plattform. Bei einer Führung mit Michael Siokola, CMO von TSH, lernten die Studierenden, wie Marken über Werte und soziale Räume wirken können. Nachhaltigkeit, Diversität, digitales Leben – das alles war hier nicht Theorie, sondern sichtbar, spürbar, erfahrbar.
Direkt im Anschluss wartete ein weiteres Highlight: ein Besuch bei der Deutsch-Spanischen Handelskammer (AHK Spanien). Almudena Sánchez, Expertin für Außenwirtschaft, sprach über den Markteintritt deutscher Unternehmen in Katalonien, über interkulturelle Herausforderungen – und über die Zukunft des europäischen Binnenmarkts.
Lernen mit Haltung – und Horizont
Die Exkursion nach Barcelona war ein Höhepunkt im Studienplan. Sie war ein Fenster in internationale Wirtschaftswelten – und ein Spiegel der Campus M Philosophie: Lernen mit Praxisbezug, mit Anspruch, mit Freude. Jede Station – von der Börse bis zur Shot-Bar – wurde reflektiert, analysiert, diskutiert. Mit Postern, mit Pecha-Kucha-Präsentationen, mit neuen Perspektiven.
Für viele Studierende wurde die Reise zum Gamechanger. „Ich habe nicht nur Barcelona entdeckt, sondern auch, was mir im Job wichtig ist“, fasste ein Teilnehmer zusammen.
Sara Baumeister und Chris Braunstein
Studienberatung
"Noch mehr spannende Einblicke in das Studium gibt es beim Infotag. Wir freuen uns Dich beim Infotag persönlich kennen zu lernen."
Infotag besuchen© 2025 Campus M University