Bachelor-Studium

eSports & Gaming

Infotag besuchen

eSports & Gaming

Infotag besuchen

Medien richtig studieren – mit Profis produzieren

Du willst League of Legends-Events oder FIFA-Turniere managen? Im Studiengang Medienmanagement & Digital Content arbeitest Du in diesem Profil ab dem ersten Tag mit Medienprofis aus der eSports- und Gaming-Szene. Studieninhalte werden in Projekten für und mit Partnern aus Medien, Vereinen und Unternehmen umgesetzt. In realen Projekten entwickelst Du mit Deiner Studiengruppe beispielsweise eSport-Event-Konzepte für die ISPO oder die BMW Welt. In unserem modernen Media Lab kreierst Du Videos für die Accounts von Athleten und Gamern und Du veranstaltest mit den Profis der Ovations eSports AG Turniere. Du erlebst die eSports Aktivitäten des spanischen Erstliga-Fußballclubs RCD Mallorca hautnah und bist mit den Profis vor Ort vernetzt. Der Studiengang ist in Akkreditierung.

Unser Absolvent und Projektpartner Patrick, Co-Founder von Ovation eSports, erläutert das Profil:

Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen

Das Studium auf einen Blick

Wahlmöglichkeit: eSports & Gaming
Studiengang: Medienmanagement & Digital Content
Studienprofil: eSports & Gaming
Studienzentren: München | Nürnberg
Studiendauer: 6 Semester | 180 ECTS
Abschluss: Staatlicher Bachelor of Arts
Studienstart: Wintersemester 2023/24 | in Nürnberg ab WS 24/25
Studiengebühr: ab 595 € Alle Infos zur Studiengebühr
Studienplatz: Jetzt Studienplatz sichern
mehr

Deine 6 Studienvorteile weitere Vorteile

Praxis im Studium

Du profitierst von Gastvorträgen, Fachexkursionen und echten Praxis-Projekten.

Kleine Gruppen

Du studierst persönlich mit festen Strukturen und kannst Freunde fürs Leben finden.

Individuelle Förderung

Komm wie Du bist. Du stärkst Deine Talente in Workshops und Projekten.

Kontakte für den Jobeinstieg

Unser starkes Netzwerk öffnet Dir viele Türen in die Fashion-Branche.

Staatlicher Abschluss

Mit dem Bachelor der Hochschule Mittweida bist Du auf der sicheren Seite für Job und Master.

Starke Community

4.000 Absolventen in München und Nürnberg. 200 Praxis-Partner. Über 90% Weiterempfehlung.

Alle Bewertungen lesen

Praxisnah studieren – Networking zum Berufseinstieg

Das Bachelor-Studium an der Campus M University ist praxisnah. Unsere Studierenden entwickeln mit Profis aus der Praxis starke Konzepte und Kampagnen. Oft sind Praxis-Projekte der Schlüssel für den Berufseinstieg.

Events mit Praxispartnern

Praxisnahe Lehrinhalte

Top Dozenten aus der Praxis

Praxiswissen für Deine Karriere

Anwendungsorientierte Lehre

Praxisnah studieren – Networking zum Berufseinstieg

Das Bachelor-Studium an der Campus M University ist praxisnah. Unsere Studierenden entwickeln mit Profis aus der Praxis starke Konzepte und Kampagnen. Oft sind Praxis-Projekte der Schlüssel für den Berufseinstieg.

Events mit Praxispartnern

Praxisnahe Lehrinhalte

Top Dozenten aus der Praxis

Praxiswissen für Deine Karriere

Anwendungsorientierte Lehre

München – Mallorca: Deine professionelle Produktion

Im 4. Semester hast Du die Wahl: Du kannst im Studienzentrum München an einer Talkshow mitarbeiten oder Du produzierst mit den Machern einer Netflix Serie auf Mallorca. Die Talkshow streamst Du im 5. Semester live aus dem Medienzentrum. Bully Herbig, Robert Hecklau von „offen un' ehrlich", Eva Schulz, Moderatorin von Deutschland 3000 oder Jakobus Schneider, Direktor der League of Legend Finals in Berlin, waren schon zu Gast. Du willst lieber mit Machern von Serien wie „The Crown" auf Netflix Deinen eigenen Kurzfilm realisieren und beim Evolution Film Festival in Palma de Mallorca präsentieren? Am Studienzentrum Palma de Mallorca produzierst Du mit Deinen Kommilitonen*Innen und wirst von Serien-Profis gecoacht. Für diese Projekte kannst Du im 5. Semester das Studienzentrum wechseln.

Studieninhalte im Medien-Studium

Praxis und individuelle Förderung der Studierenden stehen im Profil eSports & Gaming im Mittelpunkt. Die Studierenden gehen mit Leidenschaft allen branchenrelevanten Themen nach, z.B.:

  • Fundiertes Know-how zu Themen wie Lizenz- und Vermarktungsmodelle der Gaming Industry
  • Content- und Game-Design und -Produktion
  • Wie baue ich ein eSports-Team auf und vermarkte es erfolgreich?

Schwerpunkte im Studium:

Medienmärkte und -produktion

Game Design

Grundlagen Medien-IT

eSports-Marketing

Community & Team Management

1. Semester
Profilierung Grundmodule

Medienmärkte Rundfunk - Streaming - Verlage

Medienproduktions-Technik Studio- & Produktionsworkshop

Kommunikationswissenschaft

Scientific Skills

Grundlagen Design Grafik- und Layout-Workshop

Projekt-Management

2. Semester

Medienbetriebswirtschaft

Grundlagen AV Design Kamera- & Recording-Workshop

Journalismus Recherche-Workshop & Schreib-Werkstatt

Marktforschung

Eventmanagement

Grundlagen Medien-Informatik Homepage Aufbau

3. Semester

Medienproduktion Video Regie-Workshop & Produktion eines Videos

Medienproduktion Audio Podcast Produktion

Medienrecht Urheberrecht & Lizenzen

Dramaturgie & Narration Drehbuchwerkstatt I

Game Design

Grundlagen Esports

4. Semester

Medienproduktion Text Homepage- und Print-Gestaltung

Crossmedia / Multichannel Distribution Medien-Vermarktung

Gründungsmanagement

Web Analytics

Event Marketing in eSports & Games | Praxis-Projekt eSports Turnier

Praxisprojekt Esports & Gaming 1/2

5. Semester

Wissenschaft, Forschung, Philosophie

Intercultural Communication

Corporate Responsibility

International Media Business

Esports Management Workshop Spielerberatung, Fanmanagement, Team- & Ligamanagement

Praxisprojekt Esports & Gaming 2/2

6. Semester

Praktikum

Bachelorarbeit

Job & Karriere

Absolventen im Bereich eSports & Gaming sind begehrt. Im Studium erwirbst Du umfangreiches Fachwissen und Praxiserfahrung im Management, Marketing und Vertrieb in der Medienbranche. Das Studium bietet Dir hervorragende berufliche Perspektiven, z. B. in den nachfolgenden Bereichen:

  • Spielerberater, Spielermanager
  • Liga-, Team- & Wettkampfmanager
  • Marketing im Bereich eSports & Gaming
  • Produktentwicklung und Game Design
  • Manager von eSports- & Gaming-Events

Stimmen zum Studium

Ein Türöffner in die Medien-Welt
Mit unserem Media-Lab am Studienzentrum München haben wir Studenten die perfekte technische Ausstattung, um in die Medien-Branche einzutauchen!

Paul Hartner
Bachelor-Student

Paul Hartner Bachelor-Student

Ein Türöffner in die Medien-Welt
Mit unserem Media-Lab am Studienzentrum München haben wir Studenten die perfekte technische Ausstattung, um in die Medien-Branche einzutauchen!

Paul Hartner
Bachelor-Student

Nicola Peiß Bachelor-Studentin

Unser eigenes, professionelles Medien-Studio
In unserem eigenen Media Lab kann ich sowohl vor, als auch hinter der Kamera aktiv sein und kenne somit bereits im Studium beide Perspektiven professioneller Medienproduktionen.

Nicola Peiß
Bachelor-Studentin

Patrick Gobonya Absolvent und Co-Founder eSports Ovation AG

Vom Studium zur Selbstständigkeit im eSports
eSports faszinierte mich bereits im Studium. Mehr als zwei Jahre lang habe ich meine Vision verfolgt: Die Gründung einer nachhaltigen eSports-Organisation.

Patrick Gobonya
Absolvent und Co-Founder eSports Ovation AG

Michael Kagerer Absolvent und Influencer mit über 400.000 Followern

Herausforderungen in der Kanal-Vermarktung
Der Job "Influencer" hat sich dank der digitalen Welt zu einer neuen Berufsbezeichnung entwickelt, wird aber immer noch häufig unterschätzt.

Michael Kagerer
Absolvent und Influencer mit über 400.000 Followern

Prof. Markus Pflügl zum Studium

Vom Eishockeyprofi zum Professor
Eishockeyprofi, Rechtsanwalt, Professor: Das Profil von Professor Dr. Markus Pflügl ist einzigartig. Markus Pflügl begeistert die Studierenden mit seiner praxisnahen Lehre.

Prof. Dr. Markus Pflügl
Professor

Infotag & Studienplatz sichern

Informieren

Beim Infotag mit Campus-Rundgang erlebst Du die Stimmung und Atmosphäre in den Studienzentren München und Nürnberg live. Sprich mit Studierenden und Professoren und erfahre alles rund um Dein praxisnahes Studium.

Infotag besuchen

Studienplatz sichern

Du möchtest Dir Deinen Studienplatz sichern? Fülle einfach in wenigen Schritten unser Formular aus.

Jetzt Studienplatz sichern

Starten

Deine Zusage mit Deinem Studienplatzangebot erhältst Du wenige Tage später. Dann kann’s mit dem Bachelor-Studium schon bald losgehen!

Isabella Beck und Chris Braunstein

Studienberatung

089 - 21 53 62 93
E-Mail schreiben

Infomaterial bestellen