Medien faszinieren Dich. Du willst professionell produzieren? Im Studiengang Medienmanagement & Digital Content beginnst Du unmittelbar damit: Studieninhalte werden in Projekten für und mit Partnern aus Unternehmen umgesetzt. Einige Beispiele: In der Drehbuchwerkstatt entwickelst Du mit Autoren der Produktionsfirma von „Der Schwarm" Deine eigene Story. Du machst einen Workshop mit einer TV Moderatorin, streamst live aus dem Medienzentrum und realisierst mit den Machern der Netflix-Serie „The Crown" einen Kurzfilm auf Mallorca. Der Studiengang ist in Akkreditierung.
Individuelle Talentförderung, starke Praxis-Projekte aus der Medien-Branche und staatlicher Bachelor-Abschluss!
Studiengang: | Medienmanagement & Digital Content |
Profile: |
Content Creation & Influencing Broadcasting & Production eSports & Gaming |
Studiendauer: | 6 Semester |
Abschluss: | Staatlicher Bachelor of Arts |
Studienplatz: | Jetzt Studienplatz sichern! |
Studienstart: | Wintersemester 2023/24 | in Nürnberg ab WS 24/25 |
Studienzentrum: | München | Nürnberg |
Studiengebühren: | Finanzierung |
Credits: | 180 |
Der Bachelor-Studiengang Medienmanagement & Digital Content an der Campus M University öffnet Dir mit dem staatlichen Abschluss des Bachelor of Arts die Tür in die Medienwelt. Renommierte Medienunternehmen und -institutionen sind Teil des Studiums: Du erlebst Broadcasting live im Studio von Sky oder entwickelst eSports Events für die BMW Welt. Die Grundlagen des Journalismus erlernst Du beispielsweise mit einer Macherin der News WG des Bayerischen Rundfunks. Auf Mallorca produzierst Du in den Studios von Inselradio Content für Spotify. Das Studium ist projektorientiert und bereitet Dich perfekt auf die Medien-Welt vor.
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Der Bachelor-Studiengang Medienmanagement & Digital Content an der Campus M University öffnet Dir mit dem staatlichen Abschluss des Bachelor of Arts die Tür in die Medienwelt. Renommierte Medienunternehmen und -institutionen sind Teil des Studiums: Du erlebst Broadcasting live im Studio von Sky oder entwickelst eSports Events für die BMW Welt. Die Grundlagen des Journalismus erlernst Du beispielsweise mit einer Macherin der News WG des Bayerischen Rundfunks. Auf Mallorca produzierst Du in den Studios von Inselradio Content für Spotify. Das Studium ist projektorientiert und bereitet Dich perfekt auf die Medien-Welt vor.
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen
Im 4. Semester hast Du die Wahl: Du kannst im Studienzentrum München an einer Talkshow mitarbeiten oder Du produzierst mit den Machern einer Netflix Serie auf Mallorca. Die Talkshow streamst Du im 5. Semester live aus dem Medienzentrum. Bully Herbig, Robert Hecklau von „offen un' ehrlich", Eva Schulz, Moderatorin von Deutschland 3000 oder Jakobus Schneider, Direktor der League of Legend Finals in Berlin, waren schon zu Gast. Du willst lieber mit Machern von Serien wie „The Crown" auf Netflix Deinen eigenen Kurzfilm realisieren und beim Evolution Film Festival in Palma de Mallorca präsentieren? Am Studienzentrum Palma de Mallorca produzierst Du mit Deinen Kommilitonen*Innen und wirst von Serien-Profis gecoacht. Für diese Projekte kannst Du im 5. Semester das Studienzentrum wechseln.
Im 4. Semester hast Du die Wahl: Du kannst im Studienzentrum München an einer Talkshow mitarbeiten oder Du produzierst mit den Machern einer Netflix Serie auf Mallorca. Die Talkshow streamst Du im 5. Semester live aus dem Medienzentrum. Bully Herbig, Robert Hecklau von „offen un' ehrlich", Eva Schulz, Moderatorin von Deutschland 3000 oder Jakobus Schneider, Direktor der League of Legend Finals in Berlin, waren schon zu Gast. Du willst lieber mit Machern von Serien wie „The Crown" auf Netflix Deinen eigenen Kurzfilm realisieren und beim Evolution Film Festival in Palma de Mallorca präsentieren? Am Studienzentrum Palma de Mallorca produzierst Du mit Deinen Kommilitonen*Innen und wirst von Serien-Profis gecoacht. Für diese Projekte kannst Du im 5. Semester das Studienzentrum wechseln.
Medien-Praxis und individuelle Förderung der Studierenden stehen im Studiengang Medienmanagement & Digital Content im Mittelpunkt. Im Campus Media House produzierst Du zusammen mit Influencern und TV-Profis Content, in den Lehrveranstaltungen analysierst Du mit Medien-Experten die Dramaturgie und das Storytelling bekannter Formate. Du lernst wie Medienmacher zu Stars werden und Content finanziert wird.
Zudem streamst Du die Produktionen auf den Campus-Kanälen und veranstaltest eSport-Events. Das Bachelorstudium dauert sechs Semester und setzt sich aus verschiedenen Studien-Modulen zusammen. Für jedes Modul erhältst Du Credits (ECTS). Insgesamt sind für den Studienabschluss 180 Credits zu erreichen. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts der Hochschule Mittweida ab.
Grundlagen Audio- und Video-Design
Medien Betriebswirtschaft
Drehbuchwerkstatt
Projektmanagement
International Media Business
Informieren
Beim Infotag mit Campus-Rundgang erlebst Du die Stimmung und Atmosphäre in den Studienzentren München und Nürnberg live. Sprich mit Studierenden und Professoren und erfahre alles rund um Dein praxisnahes Studium.
Studienplatz sichern
Du möchtest Dir Deinen Studienplatz sichern? Fülle einfach in wenigen Schritten unser Formular aus.
Starten
Deine Zusage mit Deinem Studienplatzangebot erhältst Du wenige Tage später. Dann kann’s mit dem Bachelor-Studium schon bald losgehen!
Isabella Beck und Chris Braunstein
Studienberatung
089 - 21 53 62 93Im Studium Medienmanagement & Digital Content produzieren Sie im Campus Media House und lernen, wie die Medienwelt funktioniert. Wir bieten Ihnen aber weit mehr: An den Studienzentren der Campus M University können Sie die Studieninhalte in der Media Community vertiefen.
Eine Auswahl der Workshops: